Mit 48.000 Autos, die derzeit online zum Verkauf stehen, sieht sich
car4you nach dem Joint Venture mit willhaben.at, das im Frühjahr
beschlossen wurde, als klarer Marktführer. Durch besonders günstige
Angebote an die Händler ist auch bei willhaben.at die Zahl der
Fahrzeug-Anzeigen in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen.
Es waren ein paar sehr spannende Monate für Mag. Markus Auferbauer,
den Geschäftsführer von car4you: Zuerst der Aufbau einer neuen
Plattform, der nach technischen Problemen auf Herbst verschoben
wurde, dann das Joint Venture mit willhaben.at, Österreichs führendem
Online-Anzeigenportal. Jetzt, vier Monate nach dem Abschluss des
Vertrages, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
"In Bezug auf die Händler-Fahrzeuge ist car4you weiterhin die klare
Nummer 1 auf dem heimischen Markt", sagt Auferbauer, "das gilt auch
für die Präsentation für die Händler." In wenigen Wochen, wenn die
neue c4y-Plattform online gehen soll, werde es noch weitere
Präsentationsmöglichkeiten für die Händler geben, meint Auferbauer:
"Das geht bis zu Spezialservices, etwa Homepage-Komplettlösungen mit
individuellen Gestaltungsmöglichkeiten."
Diese Stärke im Business-to-Consumer-Bereich wird seit der
Kooperation mit willhaben.at ergänzt: "Als allgemeiner Marktplatz ist
willhaben.at zwischenzeitlich die Nummer 1 in Österreich und hat eBay
überholt", meint Auferbauer: Mittlerweile würden 1,2 Millionen Unique
Clients pro Monat auf willhaben.atzugreifen; dies wird durch die ÖWA
(Österreichische Web-Analyse) bestätigt.
Die Kooperation von car4you und willhaben.at bringt den Händlern die
Chance auf zusätzliche Kaufinteressenten: Das seit Juli angebotene
"Eco-Combi-Paket" wird von sehr vielen Händlern angenommen. "Das
bedeutet, dass bei den Inseraten auf beiden Plattformen nur jeweils
50 Prozent des Listenpreises verrechnet werden."
Außendienst aufgestockt
De facto könnten die Händler also zwei Plattformen zum Preis von
einer nutzen, sagt Auferbauer, dessen stark aufgestockter
car4you-Außendienst mittlerweile auch die Betreuung der
willhaben-Kunden unter den Autohändlern übernommen hat.
Das schlägt sich mittlerweile auch bei den Inseraten nieder: Während
auf car4you etwa 48.000 Autos online zum Verkauf angeboten werden,
ist die Zahl der Fahrzeuge bei willhaben.at in den vergangenen Wochen
auf 55.000 gestiegen. Auferbauer: "Da sind neben etwa 10.000
Privatanzeigen auch fast alle car4you-Anzeigen dabei." Mit rund 8.000
Motorrädern ist willhaben.at die Nummer 2 am Zweirad-Markt.
Eines ist aber klar: car4you wird auch in Zukunft die etablierte
Plattform für Auto-Freaks bleiben und seine seit Jahren erarbeitete
Dominanz in Nischen -wie etwa bei den Fahrzeugen mit "alternativem"
Antrieb -ausspielen. Hingegen hat willhaben.at seine Position als
breiter Marktplatz für alle nun auch auf dem Kfz-Bereich deutlich
ausgebaut und wurde innerhalb weniger Wochen zur Nummer 1 mit dem
größten Fahrzeugangebot.