Das liegt in erster Linie daran, dass bei der Erdgasnutzung kein Feinstaub anfällt und der CO 2-Ausstoß um 20 Prozent niedriger ist. Dazu kommt der mit durchschnittlich 89 Cent deutlich niedrigere Preis und die Tatsache, dass man mit einem Kilogramm Erdgas etwa gleich weit kommt wie mit 1,3 Liter Diesel oder 1,5 Liter Benzin.

Begeisterter Taxler

Für Taxi-Unternehmer Andreas Kindshofer (im Bild rechts) war das der Hauptgrund, seit knapp einem Jahr seine Fahrgäste mit einem Erdgas-Taxi durch Wien zu chauffieren. Dadurch erspart er sich nicht nur viel Geld bei gleichzeitiger Umweltschonung, sondern erreicht auch die Wertschätzung seiner Kunden. "Ich bin begeistert", zieht Kindshofer Resümee.

Vergleichsweise billig

Der Vergleich von Erdgas mit flüssigen Kraftstoffen macht sicher. Ein durchschnittlicher Mittelklassewagen schafft 100 Kilometer mit Erdgas um 3,8 Euro, während für Diesel 6,1 und Benzin 8,7 Euro aufgewendet werden müssen. Dazu kommt die Möglichkeit für Erdgasfahrzeuge Vergünstigungen zu lukrieren. In Wien ist ein Betrag von bis zu 1.500 Euro zu erzielen. (LHO)