Ihm steht Mag. Wolfgang Maierhofer als Finanzverantwortlicher zur Seite. Lettner gehört dem Unternehmen seit 16 Jahren an und leitete unter anderem die Geschäftsbereiche Werkstattkonzepte und Werkstattausrüstung.

Dipl.-Ing. (FH) Christian Ganser, Leiter der Abteilung technische Funktionen am Bosch-Forschungszentrum in Linz, hat zusätzlich die Funktion des Standortsprechers und Prokuristen übernommen. Er folgt auf Walter Rund, der nach zwanzigjähriger Tätigkeit in den Ruhestand getreten ist.

Schirak geigt auf

Josef Schirak, Funktionärsurgestein im Bundesgremium Fahrzeughandel, übernimmt als Nachfolger des nunmehrigen BGO Burkhard Ernst den Vorsitz des Einzelhandelsausschusses. Als Stellvertreter fungieren Dr. A. Martinowsky, Ing. K. Edelsbrunner und Mag. Dr. G. Oberwallner.

Die neue Leiterin der Abteilung Ersatzteil-und Servicemarketing bei RenaultÖsterreich GmbH in Wien heißt Aurelie Tournan: Ihr Vorgänger Christophe Waag ist als Kundendienstdirektor der Nachfolger von Olivier Wittmann.

Der bisherige Flottenkundenbetreuer Paul Mensdorff-Pouilly verlässt mit September Kia Austria. Die Nachfolge war bei Redaktionsschluss nicht geklärt.

Harald Mörtenhummer startet seine Funktion als neuer Geschäftsführer der Autozubehörkette Forstinger mit einer Analyse der einzelnen Unternehmensbereiche. Erst nach dem Vorliegen der Ergebnisse will er konkrete Maßnahmen setzen. Er kündigte an, sich besonders um eine raschere Warendrehung bemühen zuwollen.

Markus T. Hofmann ist Ende August als Vorstand der AVAG Holding (zuständig für die Marken Ford, Toyota, Nissan und Honda) ausgeschieden. Der Österreicher war seit 2003 für das Unternehmen tätig und nahm seit 2007 eine Vorstandsfunktion wahr. Als Grund für die Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen über die Zukunft der Gruppe angeführt.

Jürgen Keller (43), ehemaliger Geschäftsführer von Opel Austria, hat die Verkaufsdirektion von Opel in Rüsselsheim übernommen. Er war zuletzt Chef von Chevrolet Deutschland.

Arno Baldauf (36) wurde bei Würth zum Verkaufsleiter für den Vertriebszweig Instandhaltung bestellt. Dieses Ressort ist aus der Zusammenlegung der Profitcenter Fuhrpark und Betriebswerkstätten entstanden.

Mag. Madeleine Stüblreiter (27) übernahm bei Mercedes-Benz Österreich die Presseagenden für die Marke smart. Die gebürtige Oberösterreicherin hat an der Uni Salzburg Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Public Relations studiert. Ihre Vorgängerin Mag. Manuela Pichler wechselte in das Marketing vonAudi.