Die Aufteilung in die Kategorien "Light Duty" und "Heavy Duty" klassifiziert die Eco-Daily-Varianten aufgrund der Abgasemissionen: Im EcoDaily Light Duty kommen 2.3-und 3-Liter-Common-Rail-Diesel modernster Generation, die leistungsstärkeren Motoren auch mit variabler Turbolader-Geometrie (VGT) zum Einbau. Die Heavy-Duty-Motoren der Leistungsklassen .14 und .17 übererfüllen als Diesel mit EEV-Einstufung die derzeit geltende Euro-5-Norm. Ebenfalls EEV-Abgasstandard erreicht die CNG-(Erdgas-)3-Liter-Motorisierung CNG Natural Power Bifuel; in Notsituationen wird von Erdgas-auf Benzinbetrieb umgeschaltet. Das Modell wurde entwickelt, um künftig geltende Euro-6-Werte, die strenger sind als EEV, schon heute zu erfüllen. Emissionsfrei transportieren EcoDaily Electric 3,5- bis 5,2-Tonner: Die Komplettladung ihrer Batterien dauert etwa acht Stunden, die Fahrstrecke reicht je nach Ausstattung und Fahrgeschwindigkeit bis 130 Kilometer.