Ein neues Testgerät sowie Innovationen aus der Erstausrüstung stehen
im Mittelpunkt des Messeauftritts von BERU.
Glühkerzen einfach, zuverlässig und schnell zu prüfen, ohne sie
auszubauen oder den Motor anzulassen: Das ermöglicht der neue
Glühkerzentester von BorgWarner BERU Systems. Dass sowohl Stahl-als
auch Keramikglühkerzen mit automatischer Spannungserkennung und ohne
Voreinstellungen getestet werdenkönnen, sorgt für eine weitere
Reduktion der Arbeitsbelastung.
"Hocheffizient und genau"
Als technisches Highlight gilt die Drucksensor-Glühkerze PSG
("Pressure Sensor Glow Plug"), die beispielsweise in Varianten des
Opel Insignia zum Einsatz kommt. Mit ihrer Hilfe lassen sich
Stickoxid-Emissionen schon während des Verbrennungsvorgangs
reduzierten. "Zur Deckung des zeitnah anlaufenden Ersatzteilbedarfs"
nimmt man die Glühkerze nunin das Handelsprogramm auf.
"Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie hat BERU mit der PSG
als erster Zulieferer eine Zukunftstechnologie zur Serienreife
gebracht, mit der sich Verbrennungsvorgänge in Dieselaggregaten
hocheffizient und genau regeln lassen", betont Dr. Thomas Waldhier,
Geschäftsführer des in Ludwigsburg ansässigen Spezialisten für
Zündungstechnik, Dieselkaltstarttechnologie, Elektronik und Sensorik.
Aufgrund dessen sind strenge Normen wie Euro6 schon mit kleineren,
kostengünstigeren Abgasnachbehandlungssystemen erreichbar: Ein
Vorteil für die Autobauer, der künftig auch dem Ersatzgeschäft zugute
kommen wird.