Nach verspätetem Saisonbeginn ist der Motorradmarkt in Schwung
gekommen. Auffallend ist die Dominanz von Piaggio mit Platz 1 unter
den Top Ten von Jänner bis Juli 2010 und fünf Typen an der Spitze der
am meisten verkauften Zweiräder.
Insgesamt 17.717 neu zugelassene Fahrzeugeüber 50 cm 3 im Zeitraum
Jänner bis Juli 2010 bedeuten ein Plus zum Vorjahr von knapp 3
Prozent", sagt Hans Zimmermann, Obmann-Stv. der Arge 2Rad und
Geschäftsführer des Yamaha-Importeurs. "Erfreulich ist, dass fast
alle Segmente eine positive Entwicklung nehmen: 125er plus 2,1,
Roller plus 1,1,Motorräder über 125 cm 3 plus 1,4 Prozent." Eine
Ausnahme ist der Mopedmarkt mit minus 4,6 Prozent aufgrund der
geburtenschwachen Jahrgänge. Diesen Rückstand wird man nicht mehr
aufholen können.
Saison nach hinten verlagert
Der lange Winter, der kalte und verregnete Mai haben die
Motorradsaison nach hinten verlagert. "Wir spüren, dass die Händler
nur zögerlich bestellen, da sie ihre Lager räumen möchten", sagt Mag.
(FH) Michael Rohrmair, Verkaufsleiter Motorrad bei Honda Austria.
Passt das Wetter im Herbst, könnte man heuer noch Stückzahlen
gewinnen. Trotz des Minus in der Statistik will Honda den Platz 2
verteidigen. "Wir haben Monat für Monat gut gemacht", so Rohrmair,
"im März waren es noch minus 26 Prozent." Den Rückgang zu
Jahresbeginn führt er auf die starken Aktionen der japanischen
Mitbewerber zurück.
Die Fazer-Aktionen von 2009 haben Yamaha ein Minus eingebracht, was
für Zimmermann kein Problem ist. Die neuesten Modelle sind erst seit
Juni im Handel und das Feedback sei sehr gut.
Lebensgefühl und Wertbeständigkeit
Suzuki hat hingegen laut Verkaufsleiter Wolfgang Brunner mit der
schlechten Lieferfähigkeit des Herstellers zu kämpfen, der die
Produktion wegen der Wirtschaftskrise heruntergefahren hat. Der
Erfolg von Piaggio vom Vorjahr hält weiter an: Fünf Modelle sind
unter den Top Ten, die Vespa GTS 300 auf Platz 1. Die Strategie, den
Vespa-Roller als Symbol für Dolce Vita zu positionieren, geht voll
auf. Auch Harley-Davidson punktet mit Wertbeständigkeit und
Lebensgefühl, verbunden mit medienwirksamen Events, die Sympathie in
der Öffentlichkeit und Verkaufserfolge bringen. Eine sensationelle
Entwicklung hat heuer BMW mit den neuen Modellen wie die R 1200 GS
und die S 1000 RR.Auch hier spielen Image und Wertbeständigkeit eine
große Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Branche sieht das Jahr 2010
trotz Wetterkapriolen positiv. Vielleicht hilft es bei der
Entscheidungsfindung für die Durchführung der Messe "Bike neu". Bei
der Sitzung der Arge 2Rad im Oktober wird weiterdiskutiert, bei
einer Entscheidung könnte das Event 2012 stattfinden.