Automechanika-Leitmotiv der Aftermarketdivision von Schaeffler ist das Motto "Think Future. Today". Die Besucher werden in Halle 2 (Stand B32) mithilfe eines individuellen Standkonzepts in die Welt des automobilen Ersatzteilgeschäfts mit den Produktmarken LuK, INA und FAG eingeführt. Die Architektur des Auftritts lädt dazu ein, die Produktwelten und die zukunftsweisenden Innovationen des Aftermarketspezialisten zu entdecken. Ferner wird über die Plattform Repexpert informiert, über die technische und Einbauinformationen abrufbar sind. Die Präsentation ist in zwei Segmente unterteilt: einerseits Produktlösungen der Marken LuK, INA und FAG und andererseits ein über zehn Meter langer Innovation Drive. Dieser Tunnel der Innovationen weist die Schaeffler Gruppe als innovativen und leistungsstarken Partner der Automobilindustrie aus, der mit aktuellen und zukunftsweisenden Fahrzeugtechnologien zu punkten in der Lage ist.

Musterbeispiel dafür ist das neue Ventilsteuersystem, das auf der Messe gezeigt wird. Es ist sowohl für Otto-als auch für Dieselmotore geeignet und erlaubt in Kombination mit dem Downsizing der Motoren eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2-Emissionen um bis zu 25 Prozent. Weitere Vorzüge, die imInnovation Drive präsentiert werden, sind das wegweisende und im Jahr 2008 mit dem Automechanika Innovation Award ausgezeichnete FAG-Radlagerkonzept mit Stirnverzahnung, die High Performance Beläge und das Zweimassenschwungrad mit Fliehkraftpendel von LuK. Innovatives Design, Qualität und Technologieführerschaft spiegeln die eigens geschaffenen Produktinseln wider. Ihre Funktion ist es, den Besuchern einen möglichst vollständigen Überblick über die Aftermarketlösungen -häufig in Form von Reparatur-Kit-Lösungen -der Marken LuK, INA und FAG in den Bereichen Pkws, Nutzfahrzeuge und Traktoren zu bieten. Für Fachbesucher wurde ferner ein "Full-Service-Konzept" entwickelt, das zu Gesprächen in ruhiger Atmosphäre einlädt.