2009 feierte das BMW-Motorradwerk in Berlin sein 40-jähriges Jubiläum
und musste Kurzarbeit einführen. 2010 ist alles anders: Die
Auslieferungszahlen sind kräftig angestiegen und die Produktion von
550 Einheiten pro Tag läuft mit Vollauslastung.
Per Mai 2010 erzielte BMW Motorrad trotz rückläufigen Motorradmarkts
einen Absatzzuwachs von 20,9 Prozent auf 45.431 Stück weltweit. 2009
wurden 87.306 Motorräder ausgeliefert, im 1. Quartal dieses Jahres
20.840 (+ 20,9 Prozent). Die erweiterte Modellpalette mit dem
Vierzylinder Supersportbike S 1000 RR und der neue Boxermotor bei der
R1200 GS ziehen an. So auch in Österreich: Von Jänner bis Mai 2010
belegte BMW Platz 1 in der Motorradstatistik mit einem Plus gegenüber
2009 von rund 38 Prozent und einem Marktanteil von 16,4 Prozent.
Unter den Motorradtypen ist die BMW R 1200 GS die Nummer 1.
Moderne kundenorientierte Produktion
Im Rahmen der Presseveranstaltung zur Internationalen Motorradmesse
Intermot wurde Journalisten das BMW Werk Berlin gezeigt. Mit der
Erweiterung der Pkw-Produktion in München wurde 1969 der gesamte
Motorradbereich nach Berlin ausgelagert. Heute werden in Berlin neben
Motorrädern 20.000 Bremsscheiben für alle BMW Pkw-Werke hergestellt.
Rund 2.000 Mitarbeiter arbeiten im Berliner Werk mit einer
Grundstücksfläche von 179.108 m 2 nun wieder in 21 Schichten pro
Woche. Als einziger Motorradhersteller in Deutschland sorgt BMW mit
71 Auszubildenden für Nachwuchs. "Die Besonderheit unserer Produktion
ist die einzigartige Kundenorientierung", so Werksleiter Hermann
Bohrer, "die Motorräder werden über einen Konfigurator bestellt und
bis 10 Tage vor Produktionsbeginn sind Änderungen des Auftrags
möglich. Dies unterscheidet uns vom Wettbewerb." Die Spezifizierung
nach Kundenwunsch wird durch 44 Motorradtypen, 22 Farben und über 200
Sonderausstattungen ermöglicht. "Während der Produktion kann der
Kunde beim Händler sich über die gläserne Pipeline informieren, was
gerade geschieht."
Detailgenau nach Anforderungen der Kunden werden in Berlin auch
Fahrzeuge für Behörden, z. B. Polizei, oder Organisationen in der
ganzen Welt produziert.
Termin vormerken: Intermot, Köln/D vom 6. bis 10. Oktober 2010