Sechzehn Teilnehmer haben sich heuer im Wifi in St. Pölten dem 20.
Bundeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker gestellt. Sieben
Stunden wurde hart gearbeitet und danach die Werkstücke (eine
Reserveradmulde) genau bewertet. Schließlich stand die Reihung fest:
Mit 411 Punkten ging Hannes Zobl (NÖ, aus dem Lehrbetrieb
Hochenthanner GmbH) alsSieger aus dem Bewerb hervor. An zweiter
Stelle folgte Philipp Lechner (Steiermark, Magna Steyr
Fahrzeugtechnik) und an dritter Stelle Kevin Volgger-Tomasini (OÖ,
Hennebichler GmbH). Bei gleicher Punktezahl entschied die kürzere
Arbeitszeit über die Vergabe des zweiten und dritten Platzes. Die
restlichen Teilnehmer wurden aufgrund des hohen Leistungsniveaus
gemeinsam auf den vierten Platz gesetzt. Derzeit bildet das
Karosseriebaugewerbe rund 1.700 Lehrlinge aus; davon befinden sich
445 im dritten Lehrjahr.