Kommerzialrat Friedrich Frey legt auf das Grab des 1990 bei einem Feuerwehreinsatz verunglückten Heinz Brändle jun. einen Blumenstrauß nieder. Zufällig beobachtet von Kirchbichls Vizebürgermeister Franz Seil. Erst dann geht der Importeur zur 80-Jahrfeier ins Autohaus Brändle und gratuliert Vater Heinz zu dessen 70. Geburtstag. Dieses Verhalten zeugt von der positiven Ausstrahlung zwischen den beiden Familien. Die Brändles sind willensstark, tüchtig und zuverlässig, erzählt der Ortsvertreter. Am 1. Juni 1930 gründete Großvater Robert Brändle seine Motorradwerkstatt und übernahm 1955 die Vertretung von Steyr-Lkw. Die Kooperation mit den Freys begann 1976. Eine unersetzliche Begegnung, wie Geschäftsführer Robert Brändle betont.

Die innige Verankerung im Lebensumfeld der Brändles, das Unternehmen ist seit 1997 auch als Iveco-Nutzfahrzeugvertretung in Kirchbichl tätig, wurde von Frey ebenso hervorgehoben wie das den Verhältnissen im Wirtschaftsraum Kirchbichl zeitgemäß angepasste Toyota-und Lexus-Autohaus. Frey würdigt den Fortgang des Familienunternehmens auch als seinen Erfolg, garantiert sein Gefühl für das Beständige doch die Kontinuität der Marke in der Region.

Schwager kaufte ersten Toyota

Heinz Brändles Schwager Herbert Hauser kaufte ihm den ersten Toyota ab, der bei der Jubiläumsveranstaltung ausgestellt wurde. Aktuell vermarkten die Brändles - Krise hin, Krise her -konstant 140 Toyota-Neuwagen im Jahr und auch der für den Serviceerfolg so wichtige Fahrzeugbestand macht große Freude.

Partner im Zuschnitt der berufsständischen Garanta-Versicherung schätzen die Handschlagqualität der Brändles und die der Mitarbeiter. Österreich-Chef Hans-Günther Löckinger (im großen Bild mit Robert Brändle auf dem Sozius einer 1939er Puch 200 neben dem Toyota Crown 2600) partizipiert vom Klima, zu dem auch seine Versicherung ständig beiträgt.

Der Name Brändle wird von Christoph, der soeben seine Kfz-Lehre absolviert, in absehbarer Zeit in die 4. Generation geführt werden. Ein unübersehbares Zeichen, dass die Unternehmenskulturen zwischen Importeur und Händlerpartner harmonieren. Im Vertrauen auf die dauerhafte Markenkraft Toyotas werden die heutigen Junioren Christoph Brändle und Dr. Friedrich Frey 2030 die 100-Jahr-Bestandsfeier gestalten. Der Kommerzialrat genießt seinen souveränen Umgang mit der Zeit.