Eurol-Verkaufsleiter Erwin Leikam forciert einerseits
Gulf-Schmierstoffe. Die neue Autopflege "Daytona Pro Series" soll bei
Kunden Wow-Effekte auslösen.
Bei der nun auf dem Markt eingeführten neuen
Fahrzeugpflege-Eigenmarke "Daytona Pro Series" setzt Eurol natürlich
auf Nanotechnik. "Wir bringen aber ausschließlich Spezialprodukte mit
hohem Anwendernutzen, die den Wow-Effekt auslösen sollen. Unser Ziel
ist, besser zu sein als der Wettbewerb!", betont Verkaufsleiter Erwin
Leikam. Am Ende der Produktentwicklung, für die Alexander Pletz,
zweifacher OÖ Landes-Umweltpreisträger und Staatspreisträger für
Arbeitssicherheit, zu Eurol stieß, standen ausführliche Praxistests,
in die auch Partnerbetriebe und Werkstätten eingebunden waren. Durch
deren Anforderungen habe sichim Lauf der langen Testreihen eine
vollkommen andere chemische Zusammensetzung ergeben.
Möglichst nahe an den Käufer
"Eigentlich sind es Premiumprodukte, aber im mittleren Preissegment
positioniert", sagt Leikam zur Preisstellung.
Zum Start gibt es drei Daytona-Spezialitäten: den Scheibenreiniger
"Nano Rain Defender", der Regen nachhaltig abperlen lässt und keine
Wisch-oder Nachtschleier hinterlässt, den säurefreien Felgenreiniger
"Wheel Blue Weapon", der die schnelle Radwäsche vereinfacht, sowie
das Deo "Cockpit Air Strike", das desinfiziert, desodoriert undunangenehme Gerüche im Fahrzeug isoliert. Noch vor der Wintersaison
sollen zwei weitere Produkte, die derzeit im Entstehen sind,
dazukommen. Um "möglichst nahe an den Käufer heranzukommen",
vertreiben sowohl Kfz-Werkstätten als auch Groß-und Zubehörhandel
sowie Flächenmärkte die Daytona ProSeries. (ENG)