Seit fast 70 Jahren ist FTE automotive kompetenter Partner der Automobilindustrie; auch im Bereich Kupplungen ist das Unternehmen einer der führenden Ausrüster: So werden im Bereich der hydraulischen Kupplungsbetätigungssysteme alle wesentlichen Komponenten (Kupplungsgeberzylinder, Kupplungsleitung sowie entweder Kupplungsnehmerzylinder oder Zentralausrücker) angeboten. Dieses Knowhow wird für die Erstausrüstung von Pkws und Nutzfahrzeugen ebenso genützt wie im Ersatzteilmarkt. "Genau hier liegt in Westeuropa noch ein enormes Potenzial", sagt Erik Lundtoft, Chef des globalen Aftermarkets von FTE automotive: Denn laut einer Studie werden in Westeuropa noch immer etwa drei Viertel der Kupplungsersatzteile bei den Originalausrüstern bestellt, während es in Osteuropa nur etwa ein Drittel ist. "In diesem Segment liegen also für freie Händler erhebliche Wachstumschancen", sagt Lundtoft.

Neue Ideen für die Zukunft

FTE war beispielsweise der erste Hersteller von Kupplungshydraulikzylindern aus Kunststoff: Diese haben den Vorteil, dass sie korrosionsbeständig und langlebig sind. Doch nun arbeiten die FTE-Ingenieure bereits an den nächsten Generationen: Eine davon ist ein Doppelzentralausrücker, der in Doppelkupplungsgetrieben zum Einsatz kommt. Über ein extrem raumsparendes Lager betätigen die Kolben unabhängig voneinander beide Radial-Kupplungen. (MUE)