G TL steht für "Gas to Liquid". Durch diese Technologie wird Erdgas in Dieselkraftstoff, Kerosin und Basisöle für die Schmierstofferzeugung umgewandelt. Die daraus resultierenden Produkte weisen vielversprechende Qualitätsmerkmale auf.

Shell treibt die GTL-Technologie seit Jahren voran. Allein in das neue Werk in Katar wurden knapp 20 Milliarden US-Dollar investiert. "Dadurch hat Shell einen einzigartigen Zugang zu sogenannten Group-III-Basisölen, die für hochqualitative synthetische Schmierstoffe benötigt werden", erklärt Wolfgang Schneider, Marketingexperte beim österreichischen Vertriebspartner Haberkorn.

Relevante Technologie

Der anhaltende Trend zu synthetischen Motorölen macht die GTL-Technologie auch für den Nachfüllmarkt relevant. "Mittlerweile erfordern schon zehn Jahre alte Fahrzeuge höherwertige Motoröle", beobachtet Verkaufsleiter Friedrich Hartmann einen stetig steigenden Bestandsanteil von Fahrzeugen mit langen Ölwechselintervallen. Bei Neufahrzeugen seien vollsynthetische Öle die erste Wahl, bei älteren Autos würden teilsynthetische Schmierstoffe "aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses" an Bedeutung gewinnen. "Mineralölbasische Öle werden hingegen immer weniger nachgefragt", so Hartmann.

Global und regional

Mit hochwertigen Schmierstoffen von Shell sind die Kfz-Betriebe in der Lage, von diesem Wandel der Kundenbedürfnisse zu profitieren. Sie können auf die Erfahrungen des weltweit führenden Anbieters im Schmierstoffgeschäft vertrauen: Laut aktuellen Studien ist Shell mit einem Marktanteil von über 13 Prozent globaler Marktführer.

Gleichzeitig sorgt das Außendienstteam von Haberkorn für die kompetente Betreuung im Tagesgeschäft. Hinzu kommt die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teilehändler und Werkstattausrüster Derendinger, der ebenfalls Motoröle von Shell führt: "Diese Partnerschaft entwickelt sich weiterhin sehr gut", sagt Hartmann.

Neue Kampagne

In den kommenden Monaten plant Haberkorn unter anderem eine "Nachfüllaktion" in Markenwerkstätten. Die Kampagne soll rechtzeitig zur sommerlichen Hauptreisezeit anlaufen. "Dabei wird es für unsere Partner einen Einkaufsvorteil bei Ein-Liter-Gebinden in Verbindung mit Kommunikationsmaterial und kostenlosem Nachfüllset für die Autofahrer geben", kündigt Schneider an: eine gute Gelegenheit, um als Werkstätte von der einzigartigen Schmierstoffkompetenz von Shell zu profitieren und neue Akzente im ertragreichen Motorölgeschäft zu setzen. (HAY)