Parallel betreibt der langjährige Interessenvertreter in Villach die Plasounig Technik GmbH: Diese fertigt mit 26 Mitarbeitern unter anderem Gelenkspieltester. Geeignet sind die Geräte -je nach Ausführung -für Achslasten von 3 bis 25 Tonnen. Damit können §-57a-Arbeiten an Fahrzeugen aller Gewichtsklassen durchgeführt werden.

Spezialist für schwere Fälle

Die Produktion erfolgt bei Plasounig mit modernen Geräten, doch de facto in Handarbeit: "Wir richten uns bei jedem einzelnen Auftrag nach den individuellen Anforderungen des Kunden." Das ermöglicht Sonderlösungen -etwa die Modernisierung bestehender Werkstätten, ohne dass teure Betonschneidearbeiten vorgenommen werden müssen. In der Wiener Niederlassung eines Autofahrerklubs wurde gar die gesamte pneumatische Anlage mit minimalem Aufwand auf ein aktuelles Hydrauliksystem umgerüstet.

In den letzten Jahren sei -nicht zuletzt aufgrund derÜbergangsregelung für ältere "Rüttelplatten" - das Interesse an neuen Gelenkspieltestern etwas abgeflaut, beobachtet Plasounig. Er rät seinen Branchenkollegen aber zu zeitgerechten Investitionen: "Schließlich geht es nicht nur darum, die Auflagen für die §-57a-Überprüfungen zu erfüllen, sondern auch um Zusatzgeschäfte durch das laufende Erkennen von unzulässigem Gelenkspiel." Erhältlich sind die Gelenkspieltester von Plasounig Technik übrigens auch über den Trost-Außendienst. (HAY)