MAHA stellt auf der Automechanika in Frankfurt im Herbst die "Faire
Fahrzeug Inspektion"(FFI) vor, die den Werkstätten Wachstum bringen
soll.
Der Werkstattausrüster aus dem Allgäu hat es sich zum Ziel gesetzt,
die Kunden stärker als bisher in den Annahmeprozess in den
Werkstätten einzubeziehen. MAHA spricht von einem "vertrauensvollen
Annahmegespräch", in dem der Kunde direkt am Fahrzeug erfährt, welche
Wartungs-und Reparaturarbeiten sofort erledigtwerden und welche
demnächst fällig sind. Nicht uninteressant für Werkstätten und
Autohäuser ist die Tatsache, dass dem Kunden auch erklärt wird, mit
welchem Zubehör er die Sicherheit oder den Nutzwert seines Fahrzeugs
verbessern kann.
Fünf bis acht Jahre Laufzeit
Bereits die Grundversion der "Fairen Fahrzeug Inspektion" (FFI)
enthält modernste Prüftechnik für die technische Eingangsbewertung.
Alle Ergebnisse werden auf einem Tablet-PC zusammengefasst und auch
auf einem Multimedia-Bildschirm angezeigt, die Daten werden mit dem
Dealer Management System ausgetauscht. Der Service-Assistent, ein
Software-Modul, führt den Serviceberater durch den Annahmeprozess.
Für die Finanzierung bietet MAHA ein Vollleasing an, bei dem
Werkstätten und Autohausbetreiber eine Laufzeit von fünf bis acht
Jahren wählen können. Anschließend kann man entweder einen neuen
Vertrag abschließen, wobei die Werkstatt mit neuester Prüftechnik
eingerichtet wird -ansonsten gehendie Prüftechnik und Einrichtung in
den Besitz des Kunden über. (MUE)