Dominik Denk nimmt mit dem Car-Rep-Profiteam inÖsterreich auf dem Sektor des Dellendrückens eine führende Stellung ein. Seine 20 selbst aus-und weitergebildeten Mitarbeiter sind nicht nur in Österreich aktiv, sondern dank des unterschiedlichen Verlaufs der Jahreszeiten in der Welt bei Bedarf auch in Australien und den USA im Einsatz.

Fokus aufÖsterreich

Denk achtete darauf, dass seine Burschen zeitgerecht vor der heimischen Hauptsaison, die gewöhnlich spätestens Anfang Juni beginnt, nach Hause kommen, um sich zu erholen und zu regenerieren. Denn das Dellendrücken erfordert ausgeruhte und konzentrationsfähige Arbeitskräfte -vor allem im Großeinsatz. Bei großen Hagelereignissen kann Denk sich auf internationale Kooperationen stützen, die er dank der Hilfe leicht bekommt, die er seinerseits Kollegen weltweit zukommen lässt.

Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft sagt der Car-Rep-Profiteam-Chef, dass Großaufträge, für die zwischen 50 und 70 Arbeitskräfte eingesetzt werden müssten, nur zu organisieren und bewältigen seien, wenn man in ein internationales Netzwerk eingebunden sei.

Rundumbetreuung

Gleichzeitig legt Denk größten Wert darauf, den Autohäusern als seinen Partnern ein umfassendes Service übers ganze Jahr anzubieten. Seine Mitarbeiter sind auch für Einzelarbeiten wie Parkdellen jederzeit rasch vor Ort. Es gehört ferner zum Service seines Hauses, dass Experten des Car-Rep-Profiteams im jeweiligen Betrieb an der Dellen-Begutachtung durch Sachverständige teilnehmen, damit bei der Kalkulation nichts schiefgehen kann. Was die Hagelereignisse angeht, registriert Denk, dass es keine bevorzugten Regionen mehr gebe, in denen Schlossen nie vorkommen. Habe es früher vorwiegend in Bayern und Baden-Württemberg aber nicht in Hamburg gehagelt, könne man das heute nicht mehr behaupten. Überdies nehme die Heftigkeit der Niederschläge zu. Denk bietet einen flächendeckenden, österreichweiten Service zu einem marktgerechten Preis an. Als Referenz verweist er auch auf die enge Zusammenarbeit mit Automobilimporteuren, mit denen es mitunter zur Abwicklung von Großaufträgen kommt -zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber. (LHO)