Ob Texas, Australien oderÖsterreich: Bei Hagelschäden punktet das
Car-Rep-Profiteam effizient mit schnellen und kompetenten
Reparaturen.
Eines haben Hagelschäden in aller Welt gemeinsam: Sie kommen
unerwartet und überfordern die vor Ort tätigen Werkstätten, die sich
plötzlich mit unzähligen Reparaturen konfrontiert sehen. Umso
wichtiger sind Spezialisten wie Dominik Denk: "Wir arbeiten ständig
in Ausnahmesituationen, in denen schnelles Handeln für Kunden und
Partner von immenser Bedeutung ist", sagt der Chef des
Car-Rep-Profiteams, das mit seinen gut 20 Mitgliedern über die
Landesgrenzen hinaus bekannt ist: Sogar in den USA und in Australien
führt man immer wieder Großaufträge durch.
Kompetente Mannschaft
"Schnelle Erreichbarkeit, Flexibilität, das Einhalten vereinbarter
Termine und nicht zuletzt die Qualität der Arbeitsausführung sind die
Basis für eine professionelle und langfristig erfolgreiche
Partnerschaft", betont Denk. Sein Sohn Peter, Karosseriebaumeister
und zertifizierter Dellendrücker, kümmert sich neuerdings verstärkt
um Terminplanung und Disposition. Nichte Barbara ist die erste
weibliche Dellenexpertin, der durch die TÜV-Zertifizierung höchste
Arbeitsstandards und umfassendes Fachwissen bescheinigt werden.
Neue Technologie
Immer häufiger ist in Expertenkreisen vom Ausbeulen mittels
Induktionstechnologie die Rede. "Diese Methode wenden wir schon seit
geraumer Zeit an", erklärt Denk. Sie helfe beispielsweise dabei, das
überdehnte Blech eines beschädigten Fahrzeugs wieder in die
ursprüngliche Form zu versetzen: "Somit können wir den Betrieben in
jeder Situation die passende Lösung bieten."
"Die Werkstattmitarbeiter entlasten"
Im Zuge seiner jahrzehntelangen Tätigkeit hat Denk auch erkannt,
welche Arbeitserleichterung gemeinsame Schadensbesichtigungen durch
Sachverständige und seine Experten für die auftraggebenden Betriebe
bedeuten: "Dadurch wird der einzelne Werkstattmitarbeiter entlastet,
die diversen Reparaturmöglichkeiten werden direkt vom
Sachverständigen und dem Ausbeultechniker besprochen und die Beste
vereinbart."
Eineäußerst effiziente Vorgehensweise, von der schlussendlich alle
Beteiligten profitieren, wenn wieder einmal Reparaturaufträge vom
Himmel fallen: Die Hagelsaison kann also getrost beginnen.