Natürlich will jeder gelobt werden. Da nützt es gar nichts, wenn
schon Nietzsche davor warnt, dass im Lob eigentlich nur
Zudringlichkeit verborgen ist, und zwar viele durch Lob schamhaft,
aber noch mehr frech und uneinsichtig werden.
In den Publikationen, die ich herausgebe, ist mir wichtig, in der
Kfz-Branche mit recherchierten Themen aufzuzeigen, daraus Meinungen
zu bilden, Sachzwänge zu unterstützen. Halten wir jedoch Abstand von
statistischem Beifall: Wenige Menschen sind weise genug, nützliche
Kritik fragwürdigem Lob vorzuziehen.
Damit unsere branchenspezifische Berichterstattung nicht wie welkes
Gemüse daherkommt, habe ich das stärkste verfügbare Team rekrutiert,
das zu haben ist. Ein-oder Zweipersonenredaktionen können keinen
Qualitätsjournalismus leisten.
Wir verlassen uns weiter auf die Nase der werbetreibenden
Fachwirtschaft, die AUTO&Wirtschaft längst als dem nicht so
billigen, aber wertvolleren Medium den Vorzug gibt. Mit Medien wie
seit 42 Jahren die werbefreie Eurotax AUTO-Information,
www.info4you.co.at im Internet oder AUTO BILD Österreich - ist das
eine Konzentration der Stärke!
Wohl eine gute Möglichkeit, in der Verwirrung der seltsamen
Vergleiche den Überblick zu behalten, steht uns der Sinn nach neuen
Medientaten, verrät Ihnen Ihr
Helmuth H. Lederer