Ein Bereich, in dem die Technologieführerschaft des Hella-Konzerns, der nach einem Umsatz von 3,9 Milliarden Euro in 2007/08 im vergangenen Geschäftsjahr einen Rückgang auf 3,3 Milliarden hinnehmen musste, besonders deutlich wird, ist der LED-Bereich. Auf dem Sektor entwickelt das Unternehmen, das in der Krise die Forschungs-und Entwicklungsausgaben konstant gehalten hat, gemeinsam mit führenden Autoherstellern vorbildliche Lösungen für die Scheinwerfer der Zukunft.

LED als Technologie der Zukunft

Innovative Lichtsysteme aus der Fertigung des Konzerns zeichnen etwa den neuen Audi A8 aus, derüber Abblendlicht, Fernlicht, Autobahnfahrlicht, Schlechtwetterlicht, Tagfahrlicht mit Lichthupenfunktion und Blinklicht in einem Modul verfügt. Überhaupt scheint Hella eine führende Rolle bei der Anpassung der LED-Technologie an die Erfordernisse der Automobilindustrie zu spielen. Im Original Equipment (OE) forciert Hella neben Licht die Elektronik; im weltweit aufgestellten Handelssegment liegt der Fokus auf den Produktgruppen Licht, Elektrik, Elektronik und Thermo-Management. Über Kooperationen mit wesentlichen Anbietern wie Visteon, Automotive Lighting usw. verfügt das Haus über eine einzigartige Sortimentsbreite speziell in allen Scheinwerfer und Leuchtenbereichen.

Rundes Angebot für freie Werkstätten

Erfolgsgeheimnis am Aftermarket von Hella ist jedoch die 4 plus 2 Strategie. Dabei handelt es sich um die Kombination der vier bereits genannten und für Kfz-Werkstätten als Konzeptmodule verfügbaren Produktbereiche mit Verkaufsunterstützung und ausgefeilten technischem Service.

Besonderes Gewicht wird wegen des rasch steigenden Elektronikanteils den immer komplizierteren Diagnoseprozessen in der Autoreparatur beigemessen. - Ein Hauptmotiv für die Integration von Hella und Gutmann Messtechnik. Die beiden familiengeführten Privatunternehmen sorgen gemeinsam für ein rundes Angebot für freie Werkstätten.

Mithilfe der Gutmann-Diagnosetechnik oder der neuen Klimaservicestation Hella ACTT 200 werden Automobilbetriebe fit gemacht für alle Unwägbarkeiten des Werkstattgeschäfts.