In Wien haben mehrere Kfz-Unternehmer gemeinsam eine neue Werkstätte
gegründet. Zur Vernetzung ihrer Betriebe vertrauen sie auf die
Software des Schweizer Branchenprofis Stieger.
Gerhard Berl ist mit ganzem Herzen bei der Sache. Das erkennt jeder,
der den Betriebsleiter der freien Werkstätte im 20. Gemeindebezirk
beim Kundenkontakt erlebt. Ende April anstelle einer Filiale von
Profi Reifen eröffnet, umfasst der "Car-Point20" genannte Betrieb
unter anderem ein Lager für knapp 9.000 Pneus. Als Eigentümer
fungieren zwei Unternehmer, die in der Umgebung eigene Firmen
betreiben. Siebringen neben der klassischen Werkstatttätigkeit
individuelle Stärken wie den Teile-oder eben den Reifenhandel in die
Kooperation ein, sodass die Kunden in Summe rundum betreut werden.
Vorbildliche Lösung
"Kurze Informationswege sind angesichts unserer Firmenstruktur Gold
wert", betont Berl. Daher hat er sich gemeinsam mit seiner
Geschäftsleitung für Stieger Software entschieden. Neben dem breiten,
von der Fakturierung über die Reifeneinlagerung bis zur
Werkstattplanung reichenden Leistungsspektrum überzeugte vor allem
die einfache Vernetzung der einzelnen Standorte.
"Beispielsweise genügt ein einziges Erfassen der Kundendaten für alle
Aufgaben an allen Standorten", schildert Rainer Fiedler,
österreichischer Repräsentant von Stieger Software, die Vorzüge. Dass
durch die Gemeinschaftslösung die Kosten für jeden Beteiligten
deutlich niedriger ausgefallen sind, ist ein weiterer Pluspunkt.
Unterm Strich ermöglicht das Programm den drei Partnern einen
Auftritt, der sich vor keinem Großbetrieb verstecken muss: eine
Lösung mit Vorbildwirkung. (HAY)