Dass immer mehr Fahrzeuge mit spritsparenden Start-Stopp-Systemen unterwegs sind, freut nicht nur die Umwelt: Der Linzer Batteriehersteller Banner registriert ein immer größeres Interesse an seinen AGM-Batterien, die dank integrierter Glasvliesmatten ("Absorbant Glass Mats") besonders gut für diesen Einsatzzweck geeignet sind.

Zuletzt wurden rund 150.000 AGM-Batterien gefertigt, heuer sollen es schon 300.000 sein. "In drei Jahren rechnen wir damit, dass wir durchaus 600.000 bis 700.000 Stück ausliefern werden", sagt Andreas Bawart. Gemeinsam mit seinem Cousin Thomas steht er an der Spitze des 710 Mitarbeiter beschäftigenden Familienunternehmens.

Durch die Schallmauer

Das vergangene Wirtschaftsjahr ist für die Bawarts trotz des europaweit um 10 Prozent rückläufigen Gesamtmarkts sehr positiv verlaufen. Der Absatz stieg von rund 3,6 auf 3,8 Millionen Batterien, der Umsatz von 201 auf 202 Millionen Euro. Heuer gilt das "Durchbrechen der Vier-Millionen-Schallmauer" als Ziel. Da die AGM-Technologie daran entscheidenden Anteil haben wird, fließen rund 15 Millionen Euro in den Ausbau des Linzer Zentralstandorts. Hier hat Banner nicht nur eine fünf Jahrzehnte zurückreichende Tradition, sondern auch verständnisvolle Anrainer und Behörden. In der Slowakei ist das nicht unbedingt der Fall. Dennoch hat man nun alle Genehmigungen für den geplanten Zweitstandort beisammen, wartet bis zu einem Baubeginn aber noch ab: Dank seiner AGM-Kompetenz hat Linz derzeit Priorität.