Kaum eine Fahrzeugbaugruppe wird so hohen Belastungen ausgesetzt wie das Fahrwerk: Kilometer für Kilometer muss es zuverlässig seine Dienste verrichten, Fahrbahnen unterschiedlichster Beschaffenheit verkraften und Lenkimpulse exakt umsetzen. In diesem ebenso anspruchsvollen wie hart umkämpften Marktsegment bietet Ruville rund 3.500 Artikel für alle gängigen Pkws und Nutzfahrzeuge -egalob europäische oder asiatische Autos -an. Qualität steht dabei an oberster Stelle.

Kontinuierliche Entwicklung

"Professionelle Schadensanalysen auf Grundlage von fundiertem Wissen sind der Garant für praxisgerechte Reparaturlösungen", erklärt Rainer Weis, Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er verweist auf den enormen Aufwand, den Ruville diesbezüglich betreibt: Teams aus Ingenieuren, Technikern und erfahrenen Kfz-Meistern untersuchen in enger Zusammenarbeit mitder firmeninternen Produktentwicklung sowie mit wissenschaftlichen Instituten und Prüforganisationen alle auftretenden Schadensbilder. Dadurch werden die Lenkungsteile kontinuierlich weiter entwickelt, was für ein Maximum an Komfort und Sicherheit sorgt. "Wenn man bedenkt, dass anfängliche Geräuschentwicklungen im Bereich der Achsen sowie unsicheres Fahrverhalten auch zu verstärktem Verschleiß der Reifen und zu teuren Beschädigungen der im Umfeld befindlichen Bauteile führen können, unterstreicht das den Mehrwert für Werkstätten und Endverbraucher", so Weis.

Hilfreiche Kits

Doch nicht nur Fahrbahnzustand, Beladung, Witterung, Fahrstil und die natürliche Alterung beeinflussen den Verschleiß von Lenkungsteilen: Auch fehlerhafte Montagen und ungeeignete Werkzeuge können zu Schäden führen. Das Risiko, solche -potenziell kostspieligen - Fehler zu begehen, sinkt mit der überdies Zeit und Mühen sparenden Verwendung von Reparaturkits. Das Produktprogramm von Ruville umfasst derzeit etwa 30 Kits inklusive Lenkmanschetten aller gängigen europäischen und asiatischen Hersteller. Das Portfolio reicht dabei von Tragund Führungsgelenken, Spurstangenköpfen sowie Axialgelenken über Querlenker, Lenkmanschettensätze und Stabilisatorkoppelstangen bis hin zu Federbeinstützlagern und Protection Kits.

Für Umwelt und Werkstatt

"Lenkungsteile von Ruville setzen darüber hinaus in puncto Umwelt und Beständigkeit Maßstäbe", sagt Marketingleiterin Katja Rehlen. Sie verweist darauf, dass alle Lenkungsteile und Reparaturkits in neuer, umweltfreundlicher Chrom III-anstatt Chrom VI-Beschichtung angeboten werden. Bauteile mit schwermetallfreien Oberflächen verfügen über maßgeschneiderte Eigenschaften und zeichnen sich neben ihrer hohen Korrosions-und Verschleißbeständigkeit durch Härte und Maßhaltigkeit aus. Darüber hinaus sind die chemisch vernickelten Oberflächen aller Ruville-Reparaturteile kontakt- und lötfähig: ein wichtiger Aspekt im Werkstattalltag.

Belohnt werde dieser Aufwand mit einer sehr zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung, berichtet Weis: Eine Bestätigung für die Strategie des 1922 in Hamburg gegründeten Unternehmens, das als Teil der Schaeffler-Gruppe mittlerweile an mehr als hundert Standorten in aller Welt präsent ist.