Längst ist das Unternehmen, das aus Braunau seine Aktivitäten in Österreich und Südosteuropa steuert, nicht nur als Kleinteilelieferant bekannt. Rund 70 Außendienstmitarbeiter versorgen die Kfz-Betriebe mit fast allen Hilfsmitteln, die sie im Tagesgeschäft benötigen. Zum Stichwort "Bremse" nennt Geschäftsbereichsleiter Ing. Alfred Rieder drei besondere Produkte: Der Bremsflüssigkeitstester EBT03 ermöglicht die Messung von Siedetemperatur und prozentualem Wassergehalt, die Ergebnisse werden in einem zweizeiligen Display anzeigt. Das für hydraulische Brems-und Kupplungsanlagen an Pkws,Lkws und Motorrädern geeignete Bremsenwartungsgerät BEG 210 E besticht mit seiner problemlosen Ein-Mann-Bedienung und die soeben neu eingeführte Bremsenmontagepaste verhindert Bremsenquietschen und schützt vor Korrosion.

Wichtiger Umsatzbringer

"Effizienz und höchste Qualität sind beim Bremsenservice besonders gefragt", unterstreicht Rieder. Schließlich sei die Bremsanlage in der Werkstatt nach wie vor "der Umsatzbringer schlechthin". Daran werde sich so schnell nichts ändern: "Es wird noch einige Zeit dauern, bevor Systeme zur Bremsenergierückgewinnung in Elektro-oder Hybridfahrzeugen nennenswerte Marktanteile erreichen." Bis dahin gibt Rieder den Betrieben vor allem einen Tipp: "Egal warum der Kunde in die Werkstatt kommt: Es lohnt sich immer, einen Blick auf die Bremsen zu werfen." (HAY)