Was möglicherweise im reinen Handelsgeschäft fruchtet, geht imDienstleistungsbereich jedoch meist nach hinten los. Leistungen, die nicht die erforderliche Qualität aufweisen, erfordern teure Nacharbeit oder führen dazu, dass das kostbare Gut Kunde überhaupt verloren geht. Es scheint daher sinnvoll, daran zu erinnern, dass man halbe Sachen lieber gleich ganz bleiben lassen sollte. Gerade im Werkstatt-und Reparaturgeschäft setzt sich auf die Dauer Qualität durch. Sie ist nur zu erzielen und zu halten, wenn den Beschäftigten die erforderliche Aus-und Weiterbildung zugestanden wird. Wie im Lackierbereich tendenziell primär mit Anlernlingen zu arbeiten, wird sich auf Dauer nicht rechnen. Ohne erstklassige Lehrlingsausbildung ist kein Staat zu machen.