Dass der Gebrauchtwagenimporteur, vor knapp einem Jahr von den Branchenkennern Gerald Weiss und Markus Roller gegründet, und die international tätige Onlinebörse gemeinsame Sache machen, hat gute Gründe: "Auch für kleinere Händler ist die Nutzung der Nachbarmärkte, vor allem Deutschlands, von steigender Bedeutung", sagt Weiss. "Der regionale Marktplatz reicht schon lange nicht mehr aus."

Für AutoScout24 ist die Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt, um in Österreich stärker Fuß zu fassen. Länderchef Michael Freund verspricht GWi-Partnern attraktive Einstiegskonditionen, außerdem werde man alle Kommissionsfahrzeuge samt der jeweiligen Händleradresse automatisch online stellen. Darüber hinaus erhalten die GWi-Kunden kostenlos Zugang zu den Veranstaltungen der AutoScout24 Academy, in die GWi Akademie fließen Inhalte rund um die Internetvermarktung ein.

Umfassende Dienstleistungen

Beide Unternehmen unterstreichen ihre Positionierung als Volldienstleister für das Gebrauchtwagengeschäft. Freund verweist auf "zahlreiche Zusatzfunktionen und Services, die andere Börsen in dieser Form nicht anbieten können". Weiss nennt das von GWi aufgebaute Kooperationsnetzwerk mit Autobank, Garanta, Real Garant und Autoplus, das durch die neue Zusammenarbeit vervollständigt werde. Er ist guter Dinge, dass aus seinen derzeit 20 regelmäßig kaufenden Kunden mittelfristig 60 bis 80 Partner werden.