In den USA sind die Markenhändler auf freiwilliger Basis in der
National Automobile Dealers Association (NADA) organisiert. Um die
Mitglieder an der Stange zu halten, muss die Vereinsspitze sich mehr
einfallen lassen, als bloß einmal jährlich eine Tagung in einem für
US-Bürger attraktiven Ort auf die Beine zu stellen.
Heuer präsentierte der 2011er-NADA-Vorsitzende Stephen Wade eine von
einem unabhängigen Experten erstellte Studie über Sinn und Unsinn der
Investitionen in den Schauraumausbau. Im Rahmen des Versuchs, den
Herstellern auf die Finger zu schauen, stellte sich heraus, dass
unter den Kriterien für die Kaufentscheidungen der Konsumenten die
Gestaltung des Verkaufsraums weit hinten rangiert.
Darüber hinaus wurde ermittelt, dass die Kosten für die
Modernisierung die Möglichkeit kleiner Händler häufig übersteigen.
Unabhängig davon würden oft Materialien vorgeschrieben, die
eindeutig, wie man bei uns sagt, überkandidelt sind.
- Anstöße auch für Überlegungen hierzulande?