Viele Firmen sind damit konfrontiert, dass sie einerseits das
Abwasser einer Portalwaschanlage aufbereiten und andererseits weitere
Abwässer gereinigt entsorgen müssen.
"Häufig werdend daher getrennte
Aufbereitungs-und Beckensysteme eingesetzt", weiß Martin Wiesinger,
Vertriebsleiter von Inowa. Doch das kostet Platz und Geld: Die
oberösterreichische Firma hat daher das Kombibecken "System H C5"
entwickelt.
"Das Waschwasser aus Portalwaschanlagen läuft in den Schlammfang des
Ovalbeckens und dann weiter in einen Stapelraum im gleichen Becken,
von wo aus es zur Feinfiltrierung und danach wieder zur Waschanlage
gepumpt wird", erläutert Wiesinger die Funktionsweise. Die stark
belasteten Abwässer aus den SB-Plätzen und das Überschusswasser aus
dem Waschanlagenkreis laufen über den Ölabscheider, der platzsparend
im gleichen Becken untergebracht ist..
Zusätzliche Sicherheit
Diese Kombilösung bedeutet auch mehr Sicherheit im Betrieb: Sollte
die Aufbereitungsanlage ausfallen, steht immer noch der Ölabscheider
zur Verfügung, sodass zumindest der Betrieb mit Frischwasser
fortgesetzt werden kann. Zudem bietet der Abscheider alle Vorteile
der von Inowa entwickelten, filterlosen und somit wartungsfreien
Bauweise: Eigenschaften, die sowohl Tankstellen als auch Autohäuser
überzeugen.