Beide Teilefirmen kommen aus der Tiefe der heimischen Kfz-Geschichte. Rothmund trug und trägt den Beinamen Motorenmaterial; erst an zweiter Stelle folgen Kfz-Teile. Die langjährige Funktion als Importeur des wichtigsten Motorenhersteller stempelte das Unternehmen bereits vor Jahren zum Spezialisten bei Motorenmaterial und begründete seine einzigartige Kompetenz.

Zusammen, was zusammen gehört

Die Firma Mibra mit einemähnlichen Sortimentsprofil war ursprünglich Teil des Miba-Konzerns von Dr. Peter Mitterbauer. Das Unternehmen beliefert die Motor-und Fahrzeugindustrie weltweit mit Gleitlagern, Reibbelägen und Beschichtungen. Als der Eigentümer sich in den 90er-Jahren entschloss, den Teilehandel abzugeben, schloss er eine Übernahme des Unternehmens durch die Beschäftigten aus. Zum Zug kam aufgrund alter Familienbande Alexander Rothmund mit seiner alteingesessenen Firma und den traditionellen Standorten in Wien und Hagenbrunn. Mibra verfügte über Niederlassungen in Asten bei Linz und Vösendorf bei Wien.

Dienstleister am Motorensektor

Die Rothmund-Holding ist ferner seit mehr als fünf Jahren 100-Prozent-Eigentümer des aus einer Insolvenz geretteten Unternehmens Motorcenter Austria in Wels -Eigenwerbung "Von 1 PS bis 2.000 PS reparieren wir Motoren aller Marken!". Dieses Engagement spricht ebenso wie die Werksvertretung von Motor-Großkalibern wie Deutz, Perkins, Hatz, VM und Cummins für eine Motorenkompetenz allererster Ordnung. Weitere Vorzüge bestehen in folgenden zwei Versprechen:

"Im Motorcenter Austria kommt alles zum Thema Motor aus einer Hand."

"Mobiles Service für Leistungen wie Ein-und Ausbau von Motoren; Realisierung planmäßiger Servicearbeiten, Motordiagnose usw."

Fusion beschlossen

Ende 2009 Jahr fasste die Rothmund-Holding als Eigentümer der Firmen Rothmund und Mibra den Beschluss, die beiden in ihrem breitgefächerten Sortiment weitgehend identischen Firmen (Alexander Rothmund: "Vom Auspuff bis zum Zylinderkopf!") zusammenzuführen, um Synergien vor allem im Verwaltungsbereich zu heben. Diese Entscheidung wurde zum Jahreswechsel 2009/2010 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt gegeben und im Laufe des Vorjahres realisiert.

Alexander Rothmund, zusammen mit Christian Marangoni Rothmund-Mibra-Geschäftsführer, zeigt sich höchst erfreut darüber, dass die Strategie, die beiden Firmen zusammenzulegen, in allen Filialen mit einem gemeinsamen Backoffice voll aufgegangen ist. Dass die Geschäfte gut laufen, ist nicht zuletzt auf die Treue der Lieferanten und Kunden zurückzuführen. Diesem Punktwird im neuen "Leitbild" der Firma mit dem Hinweis auf hohe Kundenorientierung besonders Rechnung getragen. Weitere Aspekte sind die persönliche und berufliche Entfaltung der Mitarbeiter sowie die Ziel-und Ergebnisorientierung des Unternehmens mit sozialer Verantwortung.