Seit zwei Jahren bin ich jetzt wieder leicht optimistisch", sagt der oberösterreichische Motorradhändler Heinz Sommer, "doch die Wirtschaftskrise ist noch nicht vorbei -Klein-und Mittelunternehmen spüren die Auswirkungen immer noch." Damit drückt er die Meinung seiner Kollegen aus, die sich um jeden Kunden bemühen. Positiv sind die Anzeichen, dass das Geld schon einbisschen lockerer sitzt, wenn es ums Hobby Motorrad geht, als noch 2009.

Es geht leicht aufwärts

Der Motorradmarkt ist 2010 um knapp 1,5 Prozent, das Segment ab 650 cm 3 um 6,6 Prozent gestiegen, die Talsohle scheintüberwunden. "Wir rechnen beim Motorrad heuer mit einem ähnlichen Ergebnis wie 2010", so Hans Zimmermann, Obmann-Stv. der Arge 2Rad und Geschäftsführer von Yamaha Motor Austria.

"Das Motorrad bleibt auf dem Niveau vom Vorjahr und die Rollerzahlen werden weiter steigen", meint Hubert Freiler, Marketingverantwortlicher des Piaggio-Importeurs Faber.

Beim Probefahrt-und Ausstellungsevent "Fahr 2Rad" im April 2011 in Wien bei freiem Eintritt könnten nach Meinung der Zweiradbranche neue Zielgruppen mit dem Virus "Zweirad" infiziert werden. "Es werden Leute kommen, die sonst keine Motorradmesse besuchen würden", so Zimmermann. Dies könnten vor allem Neuund Wiedereinsteiger sein.