Individualisierung und Differenzierung sind weiterhin ein Hit im
Automobilgeschäft. Diese Megatrends prägen auch das Verhalten der
Endverbraucher in der Räderfrage. Mit attraktiven Angeboten lassen
sich auf dem Gebiet gute Geschäfte machen. Hier ein Überblick über
Neuheiten führender Hersteller.
Lieferfähigkeit ist nicht nur bei Reifen zu einem Kernthema geworden.
Sie hat auch den Räderbereich erfasst. Hersteller, die in der
Erstausrüstung stark sind, schwächeln zum Teil im Nachrüstbereich.
Daher ist auch hier zeitgerechte und zielorientierte Einlagerung ein
Gebot der Stunde.
"Black Power" im Kommen
Alcar-Heringrad (www.alcar.com), heimischer Marktmacher bei Rädern,
bietet neuerdings einen Felgenkonfigurator fürs iPhon an und forciert
laut Geschäftsführer Christian Thaller folgende Marken und Modelle:
Die Felge AEZ Valencia ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizer
Tuningunternehmen Rinspeed entstanden und wird in den
Oberflächenvarianten dark und highgloss angeboten.
Dunkle Töne scheinen überhaupt ein Zug der Zeit zu sein. In dem Sinn
bietet Dezent die neue RL dark an. Sie stiehlt manchem exklusiven
Designerrad die Show, ohne aus dem Preisrahmen zu fallen. Ganz im
Trend liegt auch das Design Black Power der Dotz Mugello. Laut
Selbstdarstellung "ein Augenschmaus für die Tuning-Community und so
kraftvoll wie italienischer Espresso."
20 Jahre am Markt
Unter dem Slogan "Extra ordinary Wheels -Made in Italy" feiert Antera
(www.antera.de) den 20. Geburtstag und verweist auf das
außerordentliche Räderdesign, für das die Firma steht. Von Anfang an
war es das Ziel von Antera Leichtmetallräder in puncto Design und
Qualität neue Maßstäbe auf dem Umrüstmarkt zu setzen. Diese
Programmphilosophie wird begleitet von einer hohen Investitionsquote
in Forschung und Entwicklung,einem starken Anteil an Handarbeit und
einer aufwendigen Qualitätskontrolle. Anlässlich des Firmenjubiläums
wurden zwei neue Raddesigns in das Sortiment aufgenommen:
Das neue 5-Speichen-Rad 503 besticht durch die Zusammenstellung der
Lackierung in hyper-silver mit dem mirror-finishing im
Mehrteiler-Look. Filigranes Speichendesign, gefräster Schriftzug und
die offene Verbindung zum Fahrzeug bedeuten ein außerordentliches
Design in Vollendung.
Im offenen Design in geteilter 5-Speichen-Optik und der klassischen
bright-silver Lackierung mit Diamant geschliffenen Konturen besticht
der Radtyp 505 mit extra abgesetzten Applikationen -angelehnt an die
Design-Linien aktueller Fahrzeuge.
Sechs neue Designs
Die Borbet-Gruppe bringt fürs Frühjahrsgeschäft vier neue Borbet
(www.borbet.de) und zwei neue CW Wheels Designs:
Einerseits die Stylings BS 4 und BS 5, die filigrane Eleganz in
"schwarz-glanzgedreht" und "brillantsilber-lackiert" auszeichnet,
sowie den neuen Radtyp MA, der in "schwarz-glanzgedreht" und
"brillantsilber-lackiert" für viele Fahrzeuge mit 5-Loch Anwendungen
angeboten wird.
Andererseits werden zwei außergewöhnliche CW-Designs präsentiert. CW1
als sportlich-kraftvolles 10-Speichen-Rad und CW2 als filigran
wirkendes, überaus elegantes Kreuzspeichen-Design. Beide Modelle sind
in schwarz-poliert, schwarz/hornpoliert und hyper/hornpoliert zu
haben.
Drei doppelte Lottchen
Als Lieferant von umfassendem Zubehör verfügt Fosab mit FSW
(www.fsw-wheels.com) über eine eigene Felgenlinie, die für trendige
Designs mit sportlicher und exklusiver Note steht. Unter der Vielzahl
von attraktiven Modellen in den Farbausführungen "schwarz matt" und
"titanium poliert" stechen drei Felgen besonders hervor:
Die Revo-S besticht sofort durch das extravagante und sportliche
Design. Eines ist sicher: Mit dieser topmodernen und exklusiven Felge
wird man die Blicke auf sich ziehen, seien es interessierte Passanten
oder neidische Fahrzeugbesitzer.
Das Spiel der Nardo mit den zwei verschiedenen Farben fällt sofort
auf. Elegantes Silber und sportives Titanium oder Schwarz geben dem
Design einen unverwechselbaren Charakter. Das für VW/Audi konzipierte
Rad ist durch die Fixbohrung für die Verwendung der original
Radschrauben ausgelegt.
Jung, lässig mit sportlichem Tiefbett -das Design Tornado verbindet
das wieder aktuelle Felgentiefbett mit der trendigen Farbausführung
schwarz/silber poliert.
Erfolgsmodelle erweitert
Die Karlsruher Interpneu (www.interpneu.de) setzt in dieser Saison
auf die Erweiterung erfolgreicher Modelle der Eigenmarke Platin.
Beispielsweise ist heuer die bisherige reine 4-Loch-Anwendung der
Platin P61 auch als 5-Loch-Ausführung verfügbar. Ein neues Design
zeigt die "evo"-Variante des Platin P42-Rades. Die sonst
durchbrochenen Speichen bleiben blickdicht. Dynamik erzeugen die
schwarzen Designelemente zwischen den polierten Flächen. Und die
Platin P53 bekommt Größenzuwachs: In der Variante "schwarz poliert"
sindmehrere Varianten in 19 Zoll in verschiedenen 5-Loch-Anbindungen
verfügbar.