Effizienter Einkauf, gemeinsames Marketing und die Betreuung von Großkunden: Diese drei Säulen kennzeichnen die Reifenhandelskooperation point S. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 ist sie auf 44 Gesellschafter und insgesamt 57 Standorte gewachsen. Rund 20 weitere Stationen könnten in den nächsten Jahren folgen, sagen die Geschäftsführer Josef Lindner und Michael Peschek: "Es gibt viele Reifenhändler, die mit ihrem derzeitigen Umfeld unzufrieden sind."

Den Rücken stärken

Während sich Lindner künftig auf seinen eigenen Mitgliedsbetrieb konzentrieren wird, übernimmt mit Peschek ein Logistikprofi mit großer Branchenerfahrung das Steuer von point S. "Wir halten unseren Mitgliedern den Rücken frei, damit sie am Markt erfolgreich agieren können", fasst er seine Geschäftsphilosophie zusammen. Ein Beispiel, das in Zeiten allgemeiner Warenknappheit besonders wichtig ist: Derzeit werden die Lagerkapazitäten aller interessierten point-S-Partner vernetzt, damit diese wechselseitig auf freie Kapazitäten zugreifen können.

"2010 haben unsere Mitglieder das allgemeine Wachstum von rund 10 Prozent mindestens mitgemacht", berichtet Peschek, der seiner Kooperation einen Marktanteil von rund 15 Prozent bei Pkw-und 10 Prozent bei Lkw-Reifen zurechnet. Heuer wolle man erneutüberproportional wachsen.