Manchmal reichen wenige Augenblicke aus, um ein Gefühl für die Kultur eines Unternehmens zu entwickeln. Für die DEVK, mit rund 4.000 Mitarbeitern und 13 Millionen Bestandsverträgen eine der größten deutschen Versicherungen, steht zweifellos Seriosität an vorderster Stelle. Das soll auch auf das Geschäft mit Gebrauchtwagengarantien übertragen werden: Seit Juni 2010 ist die DEVK nämlich Alleineigentümer der German Assistance. Bereits eineinhalb Jahre davor hatte man 80 Prozent der Anteile übernommen.

Geänderte Strategie

"Was der Verkauf verspricht, muss im Service gehalten werden", betont Wolfgang Biermann. Der erfahrene Versicherungsjurist hat im Auftrag des neuen Eigentümers den Vorstandsvorsitz bei der German Assistance, hierzulande besser bekannt als Austria Assistance, übernommen. Ihm sind die Fehler der Vergangenheit bewusst: Von Händlerseite wurden beispielsweise immer wieder kaum nachvollziehbare Schadensablehnungen kritisiert.

Das, betont Biermann, habe sich geändert: "So wie der Autohändler zufriedene Kunden will, streben wir nach zufriedenen Händlern." Im ersten Schritt gehe es darum, "offen und transparent" das Geschäft zu stabilisieren: "Dazu haben wir innerhalb von 18 Monaten frisches Kapital in der Höhe von 6 Millionen Euro eingebracht." Mittelfristig sind deutliche Zuwächse geplant. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 2.400 Händlerpartner "von der Einzelfirma bis zur großen Gruppe", in Österreich sind es rund 300.

"Echte Partnerschaft"

Biermann unterstreicht, dass sich die DEVK langfristig im Garantiegeschäft engagiere: "Es geht uns um echte Partnerschaften mit dem Handel." Dazu baut man beispielsweise die Betreuung vor Ort aus. Das deutsche Team umfasst mittlerweile 36 Mitarbeiter, am österreichischen Markt erhält Vertriebsleiter Werner Kurath Verstärkung von Johannes Parzer: Der oberösterreichische Branchenprofi kümmert sich ab sofort vor allem um Autohäuser in seinem Heimatbundesland. Ein weiterer Mitarbeiter für Westösterreich soll in Kürze folgen.

Langfristige Kundenbindung

Worin unterscheiden sich die Produkte der German Assistance von anderen Angeboten? "Wir geben den Autofahrern zum Beispiel besonders lang anhaltende Sicherheit", verweist Kurath auf die Möglichkeit, Gebrauchtwagengarantien mit einer Laufzeit bis zu 60 Monaten zu vergeben: Zweifellos ein zugkräftiges Verkaufsargument für die Partnerbetriebe. Darüber hinaus setzt das Unternehmen nicht auf Herstellerkooperationen, sondern auf individuelle Händlerpartnerschaften: "Damit binden wirdie Autokäufer nicht an eine Markenorganisation, sondern an den jeweiligen Betrieb."

Renommierte Referenzen

Prominente Kunden wie Denzel oder das Car Center Linz wissen diese Alleinstellungsmerkmale zu schätzen. Geht es nach den neuen Eigentümern, sollen schon bald zahlreiche weitere Partner hinzukommen: Am deutschen Markt will man den Vertragsbestand pro Jahr um rund 5 Prozent steigern. "In Österreich", lacht Biermann, "sollte durchaus noch etwas mehr drin sein."