Man nennt ihn "die grüne Hölle": Der Nürburgring ist mit 33 Links-und 40 Rechtskurven sowie einer Gesamtlänge von über 20 Kilometern die wohl härteste Rennstrecke der Welt. Gleich fünf Mal wird heuer das Motorsportteam von Falken bei Rennveranstaltungen antreten. Der Höhepunkt ist zweifellos das traditionsreiche, Ende Juni stattfindende 24-Stunden-Rennen: Dabei wird erstmals ein 480 PS starker Porsche 911 GT3 R als "Dienstwagen" zum Einsatz kommen. Das sportliche Ziel lautet, bisherige Platzierungen wie den 2010 erzielten zwölften Platz in der Gesamtwertung zu übertreffen. Doch auch für den Reifenverkauf ist das Engagement von Bedeutung: "Die Nürburgring Nordschleife hat weltweit in den Ohren von Motorsportfans einen Klang wie Donnerhall", weiß Satoru Ushida, Marketingdirektor von Falken Tyre Europe.

Gute Verfügbarkeit

InÖsterreich hat Günther Riepl Ende 2009 die Aufgabe übernommen, den Vertrieb nach der Lösung aus den Importstrukturen von Goodyear Dunlop neu aufzubauen. Mit der bisherigen Entwicklung ist er überaus zufrieden: "Wir sind im ganzen Land mit einem Netz aus starken Partnern vertreten." Diese betreiben vor allem das Containergeschäft, was in Zeiten allgemeiner Lieferknappheit für eine exakt kalkulierbare Verfügbarkeit und entsprechend hohe Kundenzufriedenheit sorgt. Darüber hinaus kann Falken auf ein Logistikzentrum in Dortmund zurückgreifen: "Von dort liefern wir die Reifen innerhalb vonmaximal drei Tagen zum Händler", erklärt Riepl, der neben Österreich mittlerweile auch für zahlreiche zentral-und osteuropäische Märkte verantwortlich ist.

Hochwertige Qualität

Wie auch die starke Verbundenheit mit der Rennszene zeigt, ist Falken vor allem für sportliche Pneus bekannt. "Unsere Stärke liegt seit jeher im HP-und UHP-Bereich", sagt Riepl. Laufend werde in die Produktqualität investiert, derzeit etwa in die Verringerung des Rollwiderstandes. Schon im Vorjahr habe man mit der Erhöhung des Silica-Anteils die Nasshaftung deutlich verbessert. Daher, betont man bei Falken, stelle man sich mit gutem Gewissen jedem Reifentest und sehe dem ab 2012 verpflichtenden "Reifenlabel" gelassen entgegen.

Wachsendes Sortiment

Das Sortiment von Falken reicht freilich weitüber die sportlichsten Segmente hinaus: Neuigkeiten gibt es heuer beispielsweise bei der Erstausrüstung von Kleinwagen sowie im SUV-und Geländewagenbereich, für den das neue Offroad-Profil "Wildpeak" entwickelt wurde.

"Damit können wir vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine jedes Segment bedienen", fasst Riepl zusammen. Der größte Innovationsschub stehe aber noch bevor: In der Sommersaison 2012 sollen weitere Neuheiten der Marke zum nächsten Wachstumsschub verhelfen.