Im Reifendienst weht aufgrund der Zunahme von Runflat-und
Niederquerschnittreifen ein frischer Wind. -Nicht zur Freude aller
Beteiligten in Reifenhandel und Autohaus.
AWA Geschäftsführer Werner Haidacher sagte im A&W-Gespräch, dass die
Nutzung der neuen Montiergeräte, die für Runflatund
Niederquerschnittreifen geeignet sind, mitunter kritische Stimmen der
Betreiber von Reifendiensten und Autohäusern hervorrufe. Da lediglich
5 bis 10 Prozent der Fahrzeuge mit derartigen Pneus ausgerüstet sind
und der Austausch von Normalreifen mit konventionellen Montiergeräten
leichter und schneller geht, fehlt häufig die Übung der Beschäftigten
mit den sündteuren Top-Angeboten. Haidacher unterstreicht, dass die
Nutzung dieser Geräte ein eigenes Training erfordere und mit ihnen
kontinuierlich gearbeitet werden sollte.
Schwindende Zurückhaltung
Im Angebot von AWA dominieren in der Montage die Boxer GS und Geräte
von Ravaglioli und beim Wuchten Cemb und John Bean. Für die
Räderwäsche gibt es eine Vielzahl von Anlagen mit offenem und
geschlossenem Kreislauf, warmem und kaltem Wasser sowie Granulat,
Bürst-oder Chemietechnik. Was die Bereitschaft der Betriebe angeht,
die jeweilige Ausstattung am Reifensektor zu verbessern, sieht
Haidacher aufgrund der verbesserten Wirtschaftslage und dem starken
Reifengeschäft einen deutlichen Aufwärtstrend.
Ing. Christian Brachmann, Chef von Siems&Klein, beobachtet, dass die
Zurückhaltung der Autohäuser beim Ankauf von Montagegeräten für
Niederquerschnitt-und Runflatreifen zu schwinden beginnt. Die
zunehmende Ausstattung von Fahrzeugen mit derartigen Pneus führe
dazu, dass Autohäuser und Kfz-Werkstätten sich nicht mehr der
Reifenspezialisten für seltene Reifenwechsel bedienten, sondern
entsprechende Investitionen tätigten, um dieses Service in die eigene
Hand zu nehmen. Das gelte übrigens auch für die Reifenwäsche. Im Zuge
der zunehmenden Einlagerung von Kundenreifen habe die Anschaffung von
Reifenwaschgeräten zugenommen. Siems&Klein setzt bei Montage und
Wuchten auf das Sortiment von Mondolfo und beim Waschen auf die Firma
Kart.
Geniale Ergänzung
Laut Mag. Thomas Papez verfügt der Bosch-Konzern, der den
Räderservice-Spezialisten Sicam übernommen hat, auch in diesem
Geschäftsfeld über ein reichhaltiges Sortiment.
Mit dem neuen Reifenmontiergerät TCE 4540, dem nachrüstbaren
Montierkopf TCE 100 und der neuen Wuchtmaschine WBE 4140 hat Bosch
das Angebot an Reifenservicegeräten erweitert. Die neuen Produkte
sind besonders bedienerfreundlich und erlauben effizientes,
komfortables Arbeiten und die sichere Montage -auch von modernen
Reifen mit Notlaufeigenschaften. Ein spezielles Zubehör ist der
Montierkopf, mit dem die Reifenmontiergeräte TCE 4450 und 4460
nachgerüstet werden können. Der Zusatz vermindert die körperliche
Arbeit und ersetzt das Montiereisen, mit dem der Reifenwulst aus der
Felge gezogen wird. Der pneumatische Zylinder des Montierkopfes mit
patentiertem Wulstheber zieht schwierige Wülste problemlos aus der
Felge.
Bosch vertreibt die Geräte über Birner, Derendinger, Kastner,
Stahlgruber und Trost.