Klares Ziel ist die weitere Markterschließung und der Ausbau der Marktposition mit dem Fokus auf SB-Anlagen: Leistungsstarke Waschstraßen und Portalwaschanlagen ergänzen das Angebot des Salzburger Komplettanbieters.

Geschäftsbereich CarWash gestärkt

Zum einen hat sich Nilfisk-Advance mit Franz Schnallinger als neuer Key Account Manager für den Bereich CarWash (AUTO&Wirtschaft 2/2011, S. 56) personell verstärkt, zum anderen forciert der Reinigungsspezialist die technologischen Entwicklungen -und hier speziell umweltfreundliche und ressourcenschonende Innovationen: Dazu zählen auch Selbstverpflichtungen wie ISO-9002-und 14001-Zertifizierungen aller Produktionsstandorte in Europa, Asien und im Pazifikraum sowie die freiwillige Teilnahme am "Carbon Disclosure Project" zur Senkung der eigenen Treibhausgasemissionen um 5 Prozent. "Die Verbindung aus Ökologie und Ökonomie ist zu unserem Innovationsmotor geworden. Auch 2011 investieren wir über 3 Prozent des weltweiten Gruppenumsatzes in die Entwicklung umweltverträglicher Technologien und innovativer Produkte", so Christopher C. Brennecke, Marketingleiter der Nilfisk-Advance AG für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Ökonomie und Umweltschonung

Im Bereich CarWash schlägt sich die "Green Cleaning"-Philosophie von Nilfisk-Advance im "ecoWap"-Konzept nieder. Mit der neuen SB-Technologie B4 verbindet ecoWap Effizienz (Ökonomie) und Nachhaltigkeit (Ökologie): Der neuentwickelte Verteilerblock optimiert die unabhängige Dosierung einzelner Programme. Via Touchscreen-Bedienterminal im Technikraum kann man rasch, einfach und schnell -auch online (Remote-Control) - alle wichtigen Parameter des automatisierten Systems überwachen und einstellen. Das spart dem Betreiber Zeit bei regelmäßigen Check-ups. Zusätzlich sparen die temperaturgesteuerte Kreislaufregulierung der Fußbodenheizung oder Frostschutzsicherung Energie. Sicherheit und Nachvollziehbarkeit für Betreiber und Service gibt die Möglichkeit mit B4, Protokolle automatisch zu erstellen, auszulesen oder auf externe Datenspeicher zu übertragen.

Programmwahl direkt am Waschplatz

Mit der V8-Technik geht Nilfisk-Advance noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zum standardisierten Remote-Control-und dem ecoWap-Konzept können Kunden ihre Programme direkt über einen Touchscreen am Waschplatz wählen, wo der Betreiber auch detaillierte Funktionsbeschreibungen und animierte Videos oder Werbebotschaften einspielen kann. "Mit B4 wie auch V8 verwirklichen wir geringere Kosten bei gleichzeitig höchstmöglicher Leistung. Kernziel ist die Verringerung von Wasser-,Energie-,Strom-und Chemieverbrauch bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit", fasst Brennecke zusammen.

Pionier mit Innovationen

Nilfisk-Advance GmbH in Bergheim bei Salzburg ist ein Tochterunternehmen der dänischen Nilfisk-Advance A/S, einem der weltweit größten Anbieter von Reinigungsgeräten mit über 100 Jahren Tradition, der heute in 135 Ländern auf allen Kontinenten und an 1.000 Standorten in Europa vertreten ist. Im Geschäftsjahr 2009 hat das Unternehmen mit 4.800 Mitarbeitern 690 MillionenEuro Umsatz erzielt. Mit der traditionsreichen Technologiemarke Wap stuft sich Nilfisk-ALTO seit über 30 Jahren als Pionier auf dem CarWash-Markt ein, der, auf SBund Modulbereich sowie das Anlagenmanagement konzentriert, "mit Innovationen stets neue Maßstäbe setzt".