Kumho trägt mit dem KH19 ecowing der Tatsache Rechnung, dass
Öko-Fahrzeuge zu einem Wachstumssektor geworden sind.
Neue Fahrzeuge schaffen neue Herausforderungen für die
Reifenentwicklung. Kumho hat sich dieser Aufgabe gestellt und mit dem
KH19 ecowing einen Energiesparreifen entwickelt, der überdies
hervorragendes Nassfahrverhalten aufweist. Ferner zeichnet der
Sommerreifen sich durch geringen Spritverbrauch und hohe Laufleistung
aus. Gedacht ist das neueProdukt vor allem für Kleinwagen und die
Kompaktwagenklasse.
In Europa entwickelt
Der Reifen wurde vom Kumho Entwicklungszentrum in Birmingham
(England) in einer Zusammenarbeit mit namhaften europäischen
Fahrzeugherstellern konzipiert. Er beruht auf einer Vielzahl von
neuen Technologien, die für die Optimierung des Pneus herangezogen
wurden. Dazu zählen: KADAS für die Struktur Simulation, ESCOT für die
Reifenkontur-Optimierung und TTIA für die Analyse der Interaktion von
Reifen und Terrain. Eigentests haben ergeben, dass der Reifen eine
35-prozentige Verbesserung des Rollwiderstands und eine um 6 Prozent
niedrigere
CO 2-Emission aufweist. Die Fertigung ausökofreundlichen Materialien
führte dazu, dass die Lauffläche nicht nur auf natürlichen Rohstoffen
beruht, sondern auch ein besonders komfortables Fahrgefühl
vermittelt.