Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
LESERBRIEFE
Betrifft: Kommentar "Beendet die Diesel-Subventionen" von Prof. Dr.
Stiefkind Fahrzeugaufbereitung
Die Fahrzeugaufbereitung ist ein professionelles Geschäftsfeld, das unter seinem Image und an der wenig seriösen Umsetzung leidet. Dabei ist es ein nachgefragtes und auch ertragsbringendes Geschäft.
In der Sache verständig
Mit 1. März hat sich der Österreichische Bundesverband unabhängiger Sachverständiger (ÖBUSV) gegründet. Die Initiatoren wollen als Alternative zu den von den Versicherungen beauftragten Sachverständigenbüros auftreten.
Lehrlinge im TV
Die Karosseriebautechniker gehen in der Lehrlingsakquise neue Wege und waren gleich in drei Folgen bei AutoRevue TV zu Gast.
Prozess-Geschwindigkeit als oberstes Ziel
Die Lackherstellerübertrumpfen sich momentan mit immer schnelleren Lösungen und Prozessoptimierungen. Gleichzeitig arbeiten alle Anbieter mehr oder weniger an Flotten- und Versicherungsangeboten. A&W hat die nationalen Repräsentanten nach den Entwicklungen gefragt.
Die Technikbremser
Kann man Scheinwerfer lackieren? In den Kfz-Spenglereien wurde das bisher tagein, tagaus anstandslos gemacht. Doch plötzlich beschäftigten sich Juristen mit diesem simplen Thema.
Die Diskrepanz der Lackhersteller
Das Privatkundengeschäft ist rückläufig, neben den Versicherungen etablieren sich Flotten, Leasingunternehmen und auch Schadenssteuer als wichtige Kunden. Wie weit positionieren sich die Lackhersteller als Vermittler zum Großauftraggeber?
Investieren in die elektronische Zukunft
Für dieses "Lack Extra" hat es den Autor dieser Zeilen wieder durch ganz Österreich geführt, um die besten und erfolgreichsten Betriebe des Landes zu besuchen, empfohlen von ihren Lack- oder Werkstattausrüstungslieferanten. <br /><br />Was dabei - nicht nur in dieser Ausgabe - auffällt, ist die Ansiedelung etwas abseits der Ballungszentren.
LACK&WIRTSCHAFT
Das Fachmagazin für die österreichische Karosseriebranche
Drei Volvo-Partner geehrt
Die 41 Volvo-Partner hatten großen Anteil daran, dass die schwedische Marke 2016 in Österreich auf 3. 639 Neuzulassungen und einen Marktanteil von 1,1 Prozent kam.
Rochaden bei Nissan
Nachdem Guillaume Cartier (l. ), Vice President Sales&Marketing von Nissan in Europa, als neuer Corporate Vice President von Mitsubishi nach Tokio gewechselt ist, folgt ihm Philippe Saillard (r.
Volvo
Seit März hat auch Volvo seinen Händlerverein: Zum Obmann wurde Hannes Reichhart (Mauthausen) gewählt, Stellvertreter sind Heinz Wagner (Denzel Eisenstadt) und Mag. Michael Mayr (Autopark Innsbruck).
VW hat neuen Chefkommunikator
Der bisher für Skoda zuständige Pressesprecher Peik von Bestenbostel (58, l. ) ist seit 1.
Dr. Christoph Binder
Nachdem Mag. Peter Pixner (l.
Martin Gertl
Martin Gertl, Landesinnungsmeister der Tiroler Fahrzeugtechnik, erhielt am 22. März den Berufstitel Kommerzialrat verliehen.
Henri Kirchhof
Neuer Chief Technology Offi cer bei der ZKW Group ist seit 22. März Henri Kirchhof (l.
Andrea Stürmer
Erstmals steht mit Andrea Stürmer, MSc, eine Frau an der Vorstandsspitze der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sie folgte auf Dr.
Zwei Ehrungen für AutoFrey
Gleich zwei Ehrungenübergab Chris Collet, Geschäftsführer von BMW Austria (r. ), im März an Josef Roider, Geschäftsführer von AutoFrey (l.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Robuste und tönbare Schutzlackierung RAPTOR®
2
Der Wasserstoff-Pkw ist tot – bevor er gelebt hat
3
Stecker-Steuer
4
Relativ klare Angelegenheit
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein