Etwa 150 Anmeldungen verzeichnete Veranstalter puls Marktforschung laut Geschäftsführer Stefan Reiser, der zusammen mit Gründer Dr. Konrad Weßner durchs Programm führte. Der Themenbogen spannte sich von Aspekten der Digitalisierung über Organisationsfragen bis hin zur Mobilitäts- und Antriebswende. Den Startschuss machte am Vorabend des Kongresses ein Get-together am neuen Event-Standort, dem Nürnberger „Korn’s“ (sic!) mit „Power-Vortrag“ des Extremsportlers und Coaches Hubert Schwarz. 

Entsprechend motiviert starteten Teilnehmer und Speaker in den Vortragsreigen am Folgetag: Top-Keynotes – etwa von der Ex-VW-Vorständin und VDIK-Präsidentin Imelda Labbé, der BYD-Europachefin Maria Grazia Davino oder dem auf die Generation Z spezialisierten Strategieberater Charles Bahr wechselten sich mit praxisnahen Inputs von Autohaus-Unternehmern ab. 

Entwicklungen bei Handel und Aftermarket

Den Anfang machte Sebastian Stegmüller, Leiter des Forschungsbereichs Mobilitäts- und Innovationssysteme beim Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, der eine für BMW entwickelte multimodale Mobilitätsplattform – Projekt Pi – vorstellte und die Zukunft des Automobils als wandelbarer Lebensraum skizzierte. Das Auto -werde bleiben, da es Spontaneität verkörpere.

Dass auch Prozesse rund um die Reparatur sich dem digitalen Trend nicht verschließen dürfen, betonte Labbé, die vor stark steigenden Gesamtkosten fürs Auto warnte. Davino meinte, 2040 sei gerade einmal 15 Jahre entfernt, dennoch könne es sein, dass wir uns dann in einer völlig anderen Welt befänden. Der Autohandel bleibe eine Sache zwischen Menschen, ist sich die erfahrene Managerin sicher.

Wohin tendiert die Jugend?

Zur Persona der künftigen Autokäuferinnen und Autokäufer lieferte Charles Bahr wertvolle und durchaus kontrovers diskutierte Inputs. Bei Auto und Autokauf lege die „Generation Z“ zwar besonderen Wert auf Innovation und digitale Features, aber sie sei nicht so desinteressiert am Auto wie gern behauptet. Eingeleitet wurden Bahrs Ausführungen von den zwei Managerinnen Dilara und Nicole Sengül (Autohaus DIL), welche mit konsequentem Einsatz von Social Media erfolgreich sind. Ihr „Rezept“: „Jeder Autokauf wird zur Story auf Social Media.“ 

Details zu den Vorträgen am 21. puls Auto-mobil-kongress lesen Sie in der AUTO-Information Nr. 2763 vom 28. März 2025!