Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Wandel. Neben E-Mobilität und Digitalisierung spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund haben wir uns in dieser Ausgabe ganz den Möglichkeiten der KI gewidmet und wollen Ihnen Praxisbeispiele an die Hand geben, was schon heute, jetzt, sofort möglich ist.

Und während andere Branchen bereits intensiv mit KI arbeiten, herrscht im klassischen Autohaus oft noch Zurückhaltung. Die Angst vor Kontrollverlust oder dem Ersetzen menschlicher Arbeitskraft ist groß. Doch genau das ist ein Fehler. Wer KI nicht als Werkzeug begreift, wird von der Konkurrenz abgehängt. Tatsache ist: KI kann den Automobilhandel und den Werkstattbetrieb effizienter, kostengünstiger und kundenfreundlicher machen. Sie automatisiert Routineaufgaben, wertet Daten aus und erstellt personalisierte Angebote – und das rund um die Uhr, fehlerfrei und kosteneffizient.

Ein Beispiel ist der Einsatz von KI-gestützten Chatbots im Kundenservice. Diese beantworten häufige Anfragen, helfen bei der Terminvergabe oder unterstützen die Fahrzeugsuche – ohne menschliches Zutun. Das entlastet die Mitarbeiter und gibt ihnen Zeit für komplexere Kundenanliegen. Auch im Marketing sorgt KI für einen Paradigmenwechsel. Statt wahllos Werbung zu schalten, analysiert sie Zielgruppen präzise und erstellt individuelle Kampagnen. Wer weiß, welche Fahrzeuge potenzielle Kunden interessieren, kann gezielt Angebote ausspielen und so die Verkaufschancen erhöhen. Doch nicht nur der Vertrieb profitiert. Auch in der Werkstatt sorgt KI für Effizienz. Moderne Diagnose-Tools analysieren Fahrzeugdaten in Echtzeit und erkennen Fehlerquellen, bevor sie zum Problem werden. Predictive Maintenance reduziert unnötige Reparaturen, minimiert Ausfallzeiten und spart dem Kunden bares Geld.

Ein Vorbehalt bleibt: Manche fürchten, dass der menschliche Faktor verloren geht. Doch das Gegenteil ist der Fall. KI nimmt monotone Aufgaben ab – die gewonnene Zeit kann in persönliche Beratung und besseren Service investiert werden. KI ersetzt nicht den Menschen, sie macht ihn effizienter. Autohäuser sollten die Chancen erkennen und nutzen, statt vor KI zurückzuschrecken. Wer heute zögert, läuft Gefahr, morgen überholt zu werden.

Und in diesen Zeilen haben Sie bereits gesehen, wie mächtig die KI ist. Denn dieser Kommentar wurde, bis auf diesen Absatz, gänzlich von ChatGPT geschrieben. Und all das nur mit einer kurzen Beschreibung, was ich von dem Kommentar will. Stellen Sie sich jetzt einmal vor, was die generative KI für Sie in der Beantwortung von Kundenanfragen etc. erledigen kann.