A&W: Eine provokante Frage zu Beginn: Braucht es in der Zukunft überhaupt noch klassische Autohäuser?
Herbert Michael Strasser: Ich glaube fest daran, dass das klassische Autohaus bleibt – aber anders. Es wird hybrid: Der erste Kontakt erfolgt digital, die Beziehung entsteht vor Ort.
Wird das Autohaus der Zukunft eher eine Beratungs-Lounge, ein Technologie-Center oder eine Mobilitätsdrehscheibe sein?
Strasser: Eine Kombination aus allem. Ein Ort, an dem man Mobilität erleben, verstehen und verlängern kann – ob durch Service, Garantie oder individuelle Angebote. Das Autohaus der Zukunft wird weniger eine Verkaufsfläche, sondern eine Vertrauens- und Erlebnisplattform sein.
Welche Rolle nehmen Garantieprodukte hier ein?
Strasser: Auch wenn Garantien im Allgemeinen nicht mit dem Begriff „sexy“ in Verbindung gebracht werden, sind sie, wenn es darauf ankommt, ein verlässlicher Partner. Erst im Schadenfall zeigt sich, ob ein Kunde wirklich abgesichert ist. Und genau da wird die Garantie zu einem starken Loyalitätsanker: Sie sorgt für Sicherheit, Vertrauen und dafür, dass der Kunde langfristig beim Autohaus bleibt.
Welche Rolle spielt die CarGarantie speziell für Autohäuser in Österreich?
Strasser: Wir sind seit vielen Jahren Partner der Hersteller und des Handels, mit klarem Fokus auf Kundentreue. Unsere Produkte und auch ein passendes Kundenkontaktprogramm helfen den Autohäusern, ihre Kunden auch nach dem Fahrzeugkauf regelmäßig in die Werkstatt zu bringen – und das sorgt für Zusatzgeschäft im Aftersales. Kurz gesagt, wir sichern nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Kundenbeziehungen ab.
Wie trägt eine Garantie zur Kundenbindung bei?
Strasser: Ganz einfach: Wer eine Garantie hat, kommt regelmäßig in die Werkstatt. Jeder Werkstattbesuch bedeutet Kontakt mit dem Kunden – und damit Chancen für Cross-Selling, egal ob Reifen, Servicepakete oder Zubehör. So entsteht ein Kreislauf: Garantie bindet Kunden, Kunden bringen Umsatz, Umsatz stabilisiert das Autohaus.
Reicht das oder braucht es zusätzliche Loyalitätsprogramme?
Strasser: Die Garantie ist die Basis. Aber um Kunden aktiv zurück ins Autohaus zu holen, braucht es mehr: digitale Service-Erinnerungen, Treueaktionen, Mobilitätsservices. Ein Kunde muss spüren: Dieses Autohaus kümmert sich um mich.
Manche Händler fragen sich: Lohnen sich Garantieprodukte wirklich?
Strasser: Absolut. Für das Autohaus bedeutet eine Garantie planbare Werkstattauslastung, zusätzliche Teile- und Arbeitsumsätze sowie Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb. Und wir als CarGarantie unterstützen mit Trainings, Reporting-Tools und maßgeschneiderten Programmen.
Warum sollte ein Autohaus heute mehr denn je auf Garantieprodukte setzen?
Strasser: Weil eine Garantie nicht nur Sicherheit für Kunden, sondern auch planbare Loyalität, Umsatz und Zukunftssicherheit für das Autohaus bedeutet.
