Nach meiner Einschätzung wird das Jahr 2025 DAS Entscheidungsjahr der Autobranche“, prognostiziert Automotive Business Coach Dipl.--Wirtsch.Ing. Florian Kunert. „Viele Konsolidierungen, die unsere Branche schon lange erwartet und die durch die Krisen verzögert wurden, werden 2025 und eventuell 2026 tatsächlich erfolgen.“
Der Händler muss nun ganz besonders auf sein Kerngeschäft achten. Stammkunden betreuen, Lösungen anbieten, vor allem wenn diese nicht mehr so zahlungskräftig sind. Entscheidend ist es, die Ertragssituation zu beachten, eventuell auch andere Wege zu beschreiten. „Die Betriebe müssen das beste Service am Kunden bieten, dann darf man auch entsprechend Geld verlangen“, so Kunert. „Der Kunde muss so von der Betreuung überzeugt und begeistert sein, dass er gar nicht wechseln möchte.“
Beratung und Coaching rechnen sich
Speziell in herausfordernden Zeiten ist externe -Unterstützung hilfreich und sinnvoll. „Die Beratung hat ein teures Image, dabei wird vergessen, wie schnell die Ertragssituation verbessert wird, wenn die Prozesse, das Team und die Kundenbindung optimiert werden. Das rechnet sich sehr schnell“, so Kunert, der für kostenfreie Erstgespräche gerne zur Verfügung steht.