Der neue Auto-Abo-Report 2025 bietet Einblicke in das Nutzungsverhalten von Auto--Abonnenten und zeigt Trends, Bewegungen und Stimmungen innerhalb der Branche. „Mit dem Report erfassen wir den aktuellen Stand des Auto--Abo-Marktes anhand von echten Zahlen, echten Buchungen und echtem Expertenwissen in seiner kompletten Bandbreite“, erklärt Daniel Garnitz, CEO und Mitgründer von Faaren.

 Abo und Leasing gleichen sich an

Der Report zeigt, dass sich die Kosten für Leasing und Auto-Abo immer weiter annähern, erklärt Garnitz: „Teilweise gehen sie sogar ineinander über – mit ähnlichen Zielgruppen, aber unterschiedlichen Parametern. Hier erwarten wir im laufenden Jahr weitere, deutliche Entwicklungen, vor allem im Geschäfts- und Flottenbereich.“ Insgesamt zeigen die Daten, dass die Abo-Preise rückläufig sind. Wer ein Fahrzeug abonnierte, zahlte im Durchschnitt rund 563 Euro. Das ist deutlich günstiger als noch im Jahr zuvor, wo der Durchschnitt noch bei 634 Euro lag. Den allgemeinen Rückgang der E-Mobilität bekommt auch das Auto-Abo zu spüren. Hier sinkt der Anteil von 30 Prozent im Jahr 2023 auf 18,4 Prozent in 2024.

Einen leichten Rückgang gab es bei der gebuchten Dauer der Fahrzeuge. Während 2023 noch 10,8 Monate im Durchschnitt abonniert wurden, waren es 2024 nur noch 9,8 Monate. Insgesamt etablieren sich Buchungen im Zeitraum von 6 bis 12 Monaten mit 74,3 Prozent aller Buchungen.