43 Stationen wurden angefahren, der Start erfolgte am 23. April in Madrid, das Finale am 26. Juni im britischen Didcot. Dazwischen machte der Tross auch in Österreich Halt. Geboten wurden umfassende, praxisorientierte Einblicke in die nächste Generation von Produktivitäts- und Nachhaltigkeitslösungen für die Autoreparaturlackierung.
Neben Besuchen bei Kunden und Händlern wurde die Route der Roadshow um die AkzoNobel Automotive Training Center (ATC) herum geplant. Ziel war es, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich persönlich von innovativen Lacktechnologien direkt in der Lackierkabine zu überzeugen.
Im Mittelpunkt der Präsentation an jedem Standort stand das neue One-Stop-Basislacksystem Sikkens Autowave Optima. Daneben wurden weitere Technologien, digitale Tools und Dienstleistungen präsentiert. "Das Feedback war überwältigend positiv", erklärt Ignacio Román Navaro, Business Director Automotive & Vehicle Refish (VR) EMEA bei AkzoNobel. "Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unseren Kunden Lösungen anzubieten, die Wachstum, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg fördern."