Bereits in Österreich zeigte sich im Jänner ein klarer Trend in Richtung elektrifizierte Fahrzeuge. Die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben erreichten laut Statistik Austria im Jänner 2025 mit 10.869 Fahrzeugen ein Plus von 29,9 Prozent (+2.504 Pkw) im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Und auch der europäische Automarkt verlagert sich zunehmend hin zur Elektrifizierung, wobei Hybrid- und Elektrofahrzeuge Marktanteile gewinnen, wie die Zahlen der ACEA zeigen.

Im Januar 2025 machten batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) 15 Prozent der Neuzulassungen aus, ein Anstieg gegenüber 10,9 Prozent im Januar 2024. Hybridfahrzeuge (HEVs) wurden zur bevorzugten Wahl und erreichten einen Marktanteil von 34,9 Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil von Benzin- und Dieselautos deutlich auf 39,4 Prozent, verglichen mit 48,7 Prozent im Vorjahr.

Wachstum bei Elektro- und Hybridfahrzeugen

Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg im Januar um 34 Prozent auf 124.341 Einheiten. Besonders starke Zuwächse gab es in Deutschland (+53,5 Prozent), Belgien (+37,2 Prozent) und den Niederlanden (+28,2 Prozent), während Frankreich einen leichten Rückgang verzeichnete (-0,5 Prozent). Auch Hybridfahrzeuge zeigten ein starkes Wachstum mit 290.014 zugelassenen Einheiten (+18,4 Prozent). Die vier größten Märkte – Frankreich (+52,2 Prozent), Spanien (+23,5 Prozent), Deutschland (+13,7 Prozent) und Italien (+10,6 Prozent) – trugen maßgeblich zu diesem Anstieg bei. Im Gegensatz dazu verzeichneten Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs) einen Rückgang von 8,5 Prozent auf 61.406 Einheiten, hauptsächlich bedingt durch starke Rückgänge in Belgien (-66,6 Prozent) und Frankreich (-54 Prozent).

Rückgang bei Benzin- und Dieselautos

Der Marktanteil von Benzinfahrzeugen sank im Januar 2025 auf 29,4 Prozent, mit einem Rückgang der Neuzulassungen um 18,9 Prozent. Frankreich verzeichnete den stärksten Rückgang (-28,2 Prozent), gefolgt von Deutschland (-23,7 Prozent), Italien (-17 Prozent) und Spanien (-11,1 Prozent). Auch die Zulassungen von Dieselfahrzeugen brachen um 27 Prozent ein, wodurch ihr Marktanteil auf nur noch 10 % sank. Insgesamt setzt sich der Rückgang herkömmlicher Antriebe in den meisten EU-Ländern fort, da Verbraucher zunehmend auf elektrifizierte Alternativen setzen.