Konkret werden ab sofort zwei neue Diagnose- und Servicegeräte für Hochvoltbatterien angeboten: MaxiEV CDT100 und MaxiEV BCE100. Beide Geräte unterstützen Kfz-Betriebe bei der sicheren und effizienten Wartung, Instandsetzung und Kalibrierung von Lithium-Hochvoltbatterien.

Hinter MaxiEV CDT100 verbirgt sich eine leistungsstarke Charge-/Discharge-Einheit, die speziell für die Wartung und Instandsetzung von HV-Batterien in Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Es ermöglicht das gezielte Laden neuer Module nach einem Austausch, das Entladen für den sicheren Transport sowie das Ausgleichen (Balancieren) von Batteriemodulen. Darüber hinaus erlaubt das Gerät die präzise Messung einzelner Module.

Als Echtzeit-Ladegerät, Balancer und Kalibrierungstool präsentiert sich das Gerät MaxiEV BCE100. Mit dem Batteriezellenbalancer lassen sich einzelne Zellen innerhalb eines Moduls präzise kalibrieren und ausgleichen. Das Gerät erkennt und korrigiert Spannungs- und Stromabweichungen exakt und ermöglicht so einen optimalen Ladeausgleich.