Die Kooperation läuft seit November 2024 und in den ersten drei Monaten wurden gemeinsam bereits mehr als 100 Werkstattaufträge abgewickelt. Im Mittelpunkt der Instandsetzungstätigkeiten steht die Reparatur und nicht der bloße Teiletausch. „Als E-Auto-Abo-Anbieter haben wir uns besonders der Nachhaltigkeit verschrieben und wollen getreu der ‚Mission for no Emission‘ auch in der Unfallreparatur Maßstäbe setzen“, erklärt Martin Teiner, Head of Fleet bei Instadrive. „Wir können CO2-konform reparieren, das ist ein unbezahlbarer USP in der gesamten Lackierbranche“, ergänzt Daniel Kapeller, Country Sales Manager Vehicle Refinishes (VR) bei AkzoNobel Österreich.
Eigenes Pflichtenheft für Partnerbetriebe
Um eine nachhaltige Reparatur zu gewährleisten, hat der Lackhersteller ein eigenes Pflichtenheft erstellt. Acoat-Selected-Partner müssen demnach auf das nachhaltige Produktportfolio von AkzoNobel zurückgreifen, das Gerät Paint PerformAir (PPA), das deutliche Energieeinsparungen mit sich bringt, verwenden und ein entsprechendes Schulungsprogramm durchlaufen. „Wir stellen Qualität vor Quantität“, so Kapeller, der vorrechnet, dass allein mit der Verwendung des PPA pro Jahr 20 bis 30 Tonnen CO2 eingespart werden können. Seitens Instadrive steht das handwerkliche Können in den Betrieben im Vordergrund. „Die professionelle Reparatur ist auch ein wichtiger Hebel, um die Ersatzteilbeschaffung aus dem Ausland zu unterbinden, die vielfach nicht nachhaltig ist“, hält Teiner fest.
Schadenquote soll unter 80 Prozent bleiben
Instadrive zählt aktuell rund 3.000 Kunden in Österreich – mit Abo-Laufzeiten zwischen sechs Monaten und fünf Jahren. Relevant im täglichen Geschäft ist die Schadenquote, die mit Ende 2024 auf rund 80 Prozent gesenkt werden konnte. Als Ziel nennt Teiner einen Wert von „deutlich unter 80 Prozent. Mit dem richtigen Partner ist das machbar“. Instadrive befindet sich im Übergang von einem Start-up zu einem Scale-up und setzt seit Anbeginn auf die durchgängige Digitalisierung von Prozessen. „Wir wollen auch den Reparaturprozess digital und skalierbar abbilden“, so Teiner. Der E-Auto-Abo-Anbieter wächst monatlich mit einer dreistelligen Anzahl von Neuverträgen. AkzoNobel will die Expansionspläne mit seinem Know-how hinsichtlich Produkte und Prozesse unterstützen und lässt den Acoat-Selected-Betrieben in puncto Vertragsgestaltung mit Instadrive freie Hand. „Wir verfolgen eine Partnerschaft auf Augenhöhe – mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität der ausgeführten Arbeiten“, betont Kapeller.