Das Unternehmen betreibt einen Kfz-Ersatzteil-Handel, eine Kfz-Werkstatt und seit diesem Jahr auch einen Waschpark mit einer Portalwaschanlage und fünf SB-Waschplätzen. Da die Anlage sowohl beste Wasch-ergebnisse liefern als auch nachhaltig betrieben werden sollte, haben sich die beiden Betreiber Alexander Brand und Werner Seyfried bei der Abwassertechnik für einen filterlosen Abscheider und eine vollbiologische Waschwasser-aufbereitung des oberösterreichischen Abscheidetechnik-Spezialisten Inowa entschieden.

Glasklares und geruchsfreies Wasser

Das Kompaktbecken Inowa System C6 Bio besteht aus einem integrierten Schlammfang, einem Bio--Reaktor und einem Entnahmebereich mit integrierter Nachklärzone. Das von Sedimenten vorgereinigte Wasser wird im Bio-Reaktor vollbiologisch aufbereitet. Während dieses Prozesses werden organische Substanzen reduziert und das Wasser steht bereits im Entnahmebecken glasklar und frei von Gerüchen zur Verfügung. Dadurch wird unerwünschter Aufwuchs von organischen Substanzen in den Leistungen und an der Waschanlage verhindert. In der anschließenden Filtration erfolgt dann noch die Feinstofftrennung, die für beste Waschergebnisse sorgt. Somit wird ein Großteil des Waschwassers aufbereitet und dieses nachhaltig und ressourcenschonend wieder der Waschanlage zugeführt.
Die Waschpark-Betreiber zeigen sich bis dato von den Ergebnissen überzeugt: „Einfach, ressourcenschonend, wartungsfrei und mit besten Waschergebnissen – genau wie wir das wollten“, unterstreichen Brand und Seyfried.
Um den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, wurde der Standort von Brand -Autoteile vor Kurzem umfassend modernisiert. Neben einem Verkaufsraum mit Bürogebäude wurden auch die Werkstatt und die Prüfstraße erneuert.