Die innovativen Megawatt-Ladesysteme verteilen den Strom über ein zentrales Power Cabinet auf bis zu vier Säulen mit je zwei Ladepunkten. Dies ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu acht Elektrofahrzeugen mit dynamischer Leistungsverteilung auf die einzelnen Ladepunkte – oder das Laden eines einzelnen Fahrzeugs mit bis zu 600 kW. Kompatible Fahrzeuge können so in weniger als acht Minuten eine Reichweite von bis zu 300 km aufladen. Mit diesem Schritt erhöhe man die Messlatte in Sachen Ladegeschwindigkeit und Technologie.

Die Ladesysteme HYC1000 von Alpitronic wurden erstmals am 14. Februar in Bozen (Italien) vorgestellt und gelten als die nächste Generation der Schnellladetechnologie.  Ionity plane, diese Ladegeräte ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 flächendeckend in seinem Netzwerk einzuführen. Um dann für noch mehr Komfort und Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen möglichst kurze Ladezeiten und maximale Effizienz zu gewährleisten, werde die HYC1000-Hardware bereits ab Mai auf dem IONITY-Testgelände in der Nähe von München umfassend validiert.