Anton Hawle, Inhaber der Boerhaavegarage in 1030 Wien, hat bis 2023 seine Werkstatt mit -einer Heizkanone beheizt, ehe er auf Puls-air umgestiegen ist. Vergleicht der Unternehmer seine jetzigen Heizkosten mit den vorherigen, so sieht er eine Halbierung – erreicht durch die Heizung Puls-air aus Tirol.

Verbrennung aus der Triebwerksforschung

Puls-air Firmengründer Ing. Georg Pletzer forschte für renommierte Unternehmen mit Triebwerken. Dadurch ist er auf das Prinzip der pulsierenden Verbrennung gestoßen, welche viel Wärme bei geringem Verbrauch produziert. 
Die Idee, die pulsierende Verbrennung zum Beheizen von Räumen zu verwenden, war geboren. Seit 1984 wird Puls-air direkt vertrieben und begeistert heute mehr denn je durch seine Effizienz.
Puls-air ist im Vergleich zu anderen Heizlösungen mit nur 57 dBa (gemessen in einem Referenzraum) ein wahres Flüsterkonzert. Dies bestätigt auch Anton Hawle, der Puls-air gut mit seiner vorherigen Heizkanone vergleichen kann. Zudem berichtet der Inhaber, dass bei Puls-air keine Geruchsbelastung entsteht. Alle Abgase gelangen über ein nur 35 mm dickes Abgasrohr ins Freie. Im Raum entsteht kein Geruch – auch das Abgas, das nach außen geführt wird, riecht nach nichts. Puls-air verfügt über hervorragende Abgaswerte (nachzulesen auf der Web-site www.pulsair.net) und der Rußzahl 00.

Kein Wartungsaufwand und Plug & Play

Da die pulsierende Verbrennung rückstandsfrei vonstatten geht, fallen keine Wartungsarbeiten an. Empfohlen wird, die Brennstoffdüse lt. Herstellerintervall zu wechseln, dies ist in 2 Minuten erledigt und kann selbst durchgeführt werden. Es fallen also keine Kosten durch einen Kundendienst an, der schon für die Anfahrt ordentlich verlangt.
Puls-air ist so kompakt, dass die komplette Heizung auf einer Europalette geliefert wird. Die Abmessungen betragen ca. 75 x 55 x 95 Zentimeter, das Gewicht liegt bei 75 kg. 
Vom Hersteller wird empfohlen, das Gerät mit einem größeren Tank zu verbinden. Insgesamt ist Puls-air sehr einfach in Betrieb zu nehmen und durch die saubere Verbrennung sind die Wartungskosten nahe null. Kleinere Servicearbeiten können selbst durchgeführt werden.
Puls-air wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Energieforschung und Umwelt sowie dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Das Puls-air Team berät Interessenten gerne telefonisch, per Mail oder per WhatsApp!