A&W: Mit MAXUS sind Sie in einem relativ engen Marktumfeld aktiv, nämlich den rein elektrisch betriebenen leichten Nutzfahrzeugen.
Andreas Kostelecky: Der Markt liegt bei etwa 2.400 Stück pro Jahr, wir machen davon rund 1.000.
Wie hat sich dieser Markt entwickelt?
Kostelecky: 5 bis 6 Prozent der Nutzfahrzeuge in Österreich sind elektrisch, dieses Niveau ist seit Jahren ungefähr gleich: Wenn man den größten Kunden (die Post, Anm.) herausnimmt, dann verbleiben nur 3 Prozent. Und um die kämpft der ganze Markt. Doch die Herausforderung ist, dass der Markt nicht kommt. Ähnlich wie bei den Pkws ist die Ladeinfrastruktur ein bestimmendes Thema.
Und auch das Führerscheingesetz muss geändert werden: In Wien dürfen Kleintransporteure keine Fahrzeuge mit den für E-Autos erlaubten 4,25 Tonnen lenken. Aber auch die Nutzlasten sind ein Thema: Beim eDELIVER 9 mit 89 kWh wiegt der Akku 680 Kilogramm: Die Gewichtsbalance zu -finden, das wird der Enabler sein.
Wer sind – abgesehen von der Post – Ihre Kunden?
Kostelecky: In den ersten Jahren haben wir 90 Prozent der Fahrzeuge ans Transportgewerbe verkauft. Ich bin erstaunt, dass wir bei den Kommunen nicht weitergekommen sind – trotz des äußerst attraktiven Förderumfelds.
Mit den neuen Modellen wollen Sie jetzt aber auch weitere Zielgruppen ansprechen …
Kostelecky: Das funktioniert seit September schon besser, denn mit dem eDELIVER 7 haben wir jetzt ein sehr attraktives Fahrzeug für Handwerker, also für Bäcker, Tischler oder Blumenhändler. Das Fahrzeug ist sehr europäisch, was Verarbeitung und Interieur betrifft, das macht viel aus. Wenn ab Februar auch der Allrad kommt, haben wir ein Alleinstellungsmerkmal. Wir haben sehr hohe Erwartungen, vom Allrad können wir vermutlich heuer 200 bis 300 Stück machen.
Wie ist der Zeitplan für die Einführung des neuen Pick-ups eTERRON 9?
Kostelecky: Das ist ein sehr emotionales Projekt. Der Pick-up kommt im Februar und ich bin mir sicher, dass wir sehr gute Marktchancen haben. Dazu gibt es null CO2-Ausstoß, null NoVA, sodass das Fahrzeug auch preislich sehr attraktiv sein wird. Durch den Elektroantrieb kommt es auch zu einer sehr raschen, effizienten Kraftentfaltung.